neues deutschland: Pro Asyl fordert Aufkündigung des Flüchtlingsdeals zwischen der EU und der Tür

neues deutschland: Pro Asyl fordert Aufkündigung des Flüchtlingsdeals zwischen der EU und der Türkei

ID: 1392194
(ots) - Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl fordert die
EU auf, das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei zu beenden. Sie
begründet dies mit der mangelnden Versorgung von Flüchtlingen mit
Nahrung, überfüllten Haftlagern und fehlender medizinischer
Behandlung der Schutzsuchenden in der Türkei und in Griechenland.
"Umgesetzt wurden von den Vereinbarungen im Deal vor allem die
Abschottungsmaßnahmen - nicht nur die Ägäis, sondern auch die
türkischen Landgrenzen zu Griechenland und Bulgarien wurden weiter
abgeriegelt", kritisiert Europareferent Karl Kopp in einem
Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues
deutschland" (Mittwochausgabe). Die EU müsse sich von diesem
"schäbigen Deal" verabschieden. "Statt zynische Debatten über »Plan
A«- oder »Plan B«-Szenarien zu führen, muss der Fokus auf
Menschenrechte und Flüchtlingsschutz gelegt werden", so Kopp.

Das solle jedoch nicht bedeuten, dass finanzielle Hilfen für
Flüchtlinge in Ländern wie der Türkei eingestellt werden sollten -
"im Gegenteil, die Unterstützung der Hauptaufnahmeländer muss massiv
ausgeweitet werden". Kopp schlägt vor, Resettlement-Programme
auszuweiten und legale wie gefahrenfreie Wege für Schutzsuchende nach
Europa zu eröffnen. "Das menschenverachtende Experiment auf den
griechischen Inseln muss unverzüglich beendet werden."



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Tourismusindustrie in Deutschland verzeichnet erheblichen Anstieg derÜbernachtungszahlen ausländischer Gäste Zuflucht - Sachbuch erinnert Christen an die Bedeutung von Flüchtlingen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2016 - 05:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1392194
Anzahl Zeichen: 1608

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Pro Asyl fordert Aufkündigung des Flüchtlingsdeals zwischen der EU und der Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z