Innovation-Seminar für Ihre strategische Geschäftsentwicklung
(PresseBox) - Gesättigte Märkte, schwindende Margen und immer kürzere Produktlebenszyklen erfordern neue Geschäftsmodelle, Innovationen und Wachstumsfelder zu entwickeln. Doch wie lässt sich die Innovationsfähigkeit mit System, den richtigen Methoden und strukturierten Prozessen kontinuierlich mit Erfolg steigern? In unserem zertifizierten Seminar und Lehrgang zum
Business Developer und Innovationsmanager Fit für die strategische Geschäftsentwicklung 26. bis 28. September oder 05. bis 07. Dezember in Heidelberg zeigen Ihnen unsere führenden Experten, wie Sie mit Customer Insights innovative Leistungsangebote entwickeln, die Wertschöpfungsarchitektur re-designen und durch Outgrowing mit den Ressourcen starker Partner gemeinsam wachsen. Weitere Infos erhalten Sie unter
www.querdenker.de/lehrgang oder
Programm anfordern.
Gerne steht Ihnen der Querdenkologe Otmar Ehrl zudem für einen Vortrag in Ihrem Hause oder in der Querdenker-Sky-World im 16. Stock im Central Tower Munich zur Verfügung, die Sie auch für Ihre Kunden- oder Mitarbeiter-Events buchen können. Weitere
Infos gerne per Mail.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.08.2016 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1392528
Anzahl Zeichen: 1705
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
664 mal aufgerufen.
Jeder kann Maschinen trainieren, und das in 15 Minuten. Dank der großen Softwarekonzerne ist das ein Klacks. Sie haben inzwischen Tools entwickelt, mit denen jeder Einzelne ohne besondere Kenntnisse seine eigene künstliche Intelligenz erschaffen ka ...
Duschbad und Bodylotion als ein Produkt oder Klimaanlage und Heizung, die sich über die Beleuchtung miteinander "unterhalten"- das sind nur zwei Beispiele aus der Querdenker Community. Was hat das mit Bienen zu tun? Diese Ideen sind im Sch ...
Am 22. und 23. November 2018 wird in München quergedacht. 400 Top-Manager und Vordenker kommen zusammen, um unter anderem zu erleben, wie innovative Manager gestrickt sind und welchen Beitrag Künstliche Intelligenz zur Lösung komplexer Managementa ...