Ciper & Coll., die Anwälte für Medizin- und Arzthaftungsrecht erhöhen weiter ihre Erfolgsstatistik!!!
ID: 1393458
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.:
Oberlandesgericht Dresden - vom 24. Mai 2016
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:
Zervix-Karzinom trotz regelmäßiger Krebsvorsorgeuntersuchungen, OLG Dresden, Az.: 4 U 1759/15
Chronologie:
Die Klägerin macht gegen die Beklagte, eine niedergelassene Fachärztin für Gynäkologie Ansprüche wegen vorgeworfener Behandlungsfehler geltend. Sie befand sich bei ihr in regelmäßigen Abständen zwecks Krebsvorsorge in Behandlung. Dennoch konnte sich ein Zervix-Karzinom entwickeln.
Verfahren:
Zunächst war das Landgericht Dresden mit dem Vorfall befasst und hat die Klage mit Urteil vom 23.10.2015 als unbegründet abgewiesen. Hiergegen richtet sich die Berufung der Klägerin. In der Sitzung des Gerichtes vom 10.05.2016 schlug die Vorsitzende Richterin nach Würdigung der Gesamtumstände einen Abfindungsvergleich im vierstelligen Eurobereich vor, der noch widerrufen werden kann.
Anmerkungen von Ciper & Coll.:
Insbesondere in denjenigen Fällen, in denen gutachterliche Ausführungen nicht ganz eindeutig sind, bietet sich für Parteien in einem Arzthaftungsprozess eine vergleichsweise Einigung an. Dieses trifft auch auf den vorliegenden Fall zu, meint der sachbearbeitende Rechtsanwalt Daniel C. Mahr LLM, Fachanwalt für Medizinrecht.
Medizingeschädigte Patienten sollten bei der Suche des zu vertretenden Anwaltsbüros vor allem auf folgende fünf Punkte achten:
1. Kompetenz
Diese basiert auf dem Erfahrungsschatz der Kanzlei auf dem Gebiet des Medizinrechtes. Jahrzehntelange Erfahrungen zahlen sich eher aus, als wenige Berufsjahre.
2. Qualifizierung
Diese basiert auf der Erfolgsstatistik: Mehrere hunderte nachweisbare Prozesserfolge in wenigen Jahren lassen eher auf die Qualität der Kanzlei schließen, als beispielsweise ein gutes Dutzend aufgeführte Fälle.
3. Fachanwaltschaft
Rechtsanwälte, die den Titel "Fachanwalt für Medizinrecht" tragen, weisen nach, dass sie auf diesem Gebiet über besondere praktische und theoretische Kenntnisse verfügen, die Anwälte ohne diesen Titel gerade nicht vorweisen können.
4. Teamarbeit
Es ist einleuchtend, bei der Auswahl des Anwaltsbüros auf ein Team erfahrener Rechtsanwälte zurückzugreifen. Nur so ist gewährleistet, dass durch regelmäßigen kanzleiinternen Austausch und Hilfestellungen untereinander das bestmögliche Ziel für den Mandanten erreicht wird. In Klein- oder Kleinstkanzleien fehlt gerade diese Möglichkeit, ganz unabhängig von den Komplikationen in Urlaubs- oder Krankheitsfällen, sowie sonstigen Abwesenheiten des Bearbeiters.
5. Ortsnähe
Schließlich liegt es bereits aus pragmatischen Gründen auf der Hand, dass ein medizingeschädigter Mandant aus z.B. Südbayern nicht unbedingt eine Kanzlei an der Nordseeküste involvieren sollte und umgekehrt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
medizinrecht
arzthaftungsrecht
behandlungsfehler
ciper-coll
dr-d-c-ciper-llm
dr-ciper
dirk-ciper
d-c-ciper
fachanwalt-fuer-medizinrecht
d-ciper
daniel-c-mahr
irene-rist
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurfürstendamm 217, 10719 Berlin
Datum: 28.08.2016 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1393458
Anzahl Zeichen: 3915
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Dr Ciper
Stadt:
Berlin
Telefon: 0211556207
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 539 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ciper & Coll., die Anwälte für Medizin- und Arzthaftungsrecht erhöhen weiter ihre Erfolgsstatistik!!!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ciper & Coll. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).