Tarifverdienste im 2. Quartal 2016: + 0,9 % zum Vorjahresquartal

Tarifverdienste im 2. Quartal 2016: + 0,9 % zum Vorjahresquartal

ID: 1393530
(ots) - Die tariflichen Monatsverdienste einschließlich
Sonderzahlungen lagen im zweiten Quartal 2016 in Deutschland um
durchschnittlich 0,9 % über dem entsprechenden Wert des
Vorjahresquartals. Dies war der geringste Anstieg seit Beginn der
Zeitreihe im Januar 2011. Ohne Berücksichtigung der Sonderzahlungen
waren die Tarifverdienste im zweiten Quartal 2016 um 1,2 % höher als
im zweiten Quartal 2015. Im gleichen Zeitraum erhöhten sich die
Verbraucherpreise um 0,1 %.

Der geringe Anstieg der Tarifverdienste ist vor allem darauf
zurückzuführen, dass im zweiten Quartal die bedeutenden
Tarifabschlüsse der Metall- und Elektroindustrie, der chemischen
Industrie sowie im öffentlichen Dienst noch nicht wirksam
beziehungsweise ausgezahlt wurden. Die entsprechenden Tarifverträge
sind im zweiten Quartal somit ohne Erhöhung in den Tarifindex
eingeflossen. Dies zeigt sich im Vergleich zum Vorjahresquartal vor
allem im Verarbeitenden Gewerbe (+ 0,5 %) sowie in den Bereichen, in
denen der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes des Bundes und der
Gemeinden (TVöD) eine große Bedeutung hat. Dazu gehören
beispielsweise das Gesundheits- und Sozialwesen sowie die
Wasserversorgung und Entsorgung (jeweils + 0,1 %), aber auch die
Energieversorgung (+ 0,5 %) sowie die Öffentliche Verwaltung,
Verteidigung und Sozialversicherung (+ 0,8 %).

Am stärksten erhöhten sich im Zeitraum vom zweiten Quartal 2015
bis zum zweiten Quartal 2016 die Tarifverdienste im Handel (+ 3,3 %).
Auch bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen(+ 2,2 %),
wie beispielsweise Reisebüros, Wach- und Sicherheitsdienste oder
Gebäudebetreuung, sowie im Gastgewerbe (+ 2,0 %) waren
überdurchschnittliche Tariferhöhungen zu beobachten.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im


Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Sabine Touil, Telefon: +49 (0) 611 / 75 43 27,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Original Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelstand für Nachwuchs attraktiv: Neun von zehn Azubis lernen in mittelständischen Unternehmen Mit Sicherheit im Internet einkaufen / BAuA-Broschüre über unsichere Produkte im Onlinehandel (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2016 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1393530
Anzahl Zeichen: 2558

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifverdienste im 2. Quartal 2016: + 0,9 % zum Vorjahresquartal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 % gestiegen ...

- Insgesamt 511 600 Studierende und Promovierende im Prüfungsjahr 2024 - Prozentualer Anstieg im Vorjahresvergleich bei Promotionen und Lehramtsabschlüssen am stärksten Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) hab ...

6,4 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2023 ...

- Umsatz steigt um 0,5 Prozentpunkte stärker als Verbraucherpreise - Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter sinkt im Vorjahresvergleich leicht, Zahl geringfügig entlohnt Beschäftigter steigt - Ausbaugewerbe und Kraftfahrzeuggewerbe mit ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z