Diät oder Fettabsaugung?
ID: 1394298
Bei der Fettabsaugung, der medizinische Begriff ist Liposuktion, werden die Fettzeller dauerhaft entfernt. Grund ist die Entfernung der ganzen Fettzelle, die nicht mehr nachwachsen kann. Bei einer Diät oder sportlichen Aktivität wird lediglich der Inhalt des Fettdepots geschmälert; das Fettdepot kann jederzeit seinen Inhalt wieder auffüllen. Fettabsaugung gehört heute zu den häufigsten Schönheitsoperationen. Aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung in diesem Bereich können die Risiken minimal gehalten werden.
Die gesetzlichen und auch die privaten Krankenversicherungen beteiligen sich nicht an den Kosten für die Fettabsaugung. Der Eingriff wird als "medizinisch nicht notwendig" eingestuft, obwohl jeder weiß, welche Gefahren Bauchfett mit sich bringt. Der Effekt, dass man nach der Fettabsaugung eine bessere Figur und damit sein Aussehen verbessert, ist zwar für die Patienten vorrangig, doch auch der Gesundheit ist diese Maßnahme förderlich.
Fakt ist, die für die Fettabsaugung entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Patienten. Billig ist diese OP nicht, denn die Kosten belaufen sich zwischen 1.500 und 5.000 Euro je nach Aufwand. Eine Bauchstraffung vervollständigt den operativen Eingriff.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: schiffdirk
Datum: 30.08.2016 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1394298
Anzahl Zeichen: 1848
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 811 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diät oder Fettabsaugung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dirk Schiff (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).