phoenix Thema: Streit ums Wohnen - Donnerstag, 01. September 2016, 10.30 Uhr
ID: 1394772
Flüchtlingen ist der Wohnungsmarkt in deutschen Städten angespannt.
Ältere Menschen, Arbeitslose und andere gesellschaftliche Gruppen
werden zunehmend in die Außenbereiche der Städte verdrängt, während
die Mieten in den begehrten Innenbezirken auf Rekordniveau sind und
stetig steigen, der "Mietpreisbremse" zum Trotz. Moderator Stephan
Kulle spricht im phoenix Thema mit Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender
des Deutschen Mieterbundes NRW, und dem Geographen Prof. Manfred Nutz
über die aktuelle Lage und die Zukunftsaussichten des
Immobilienmarktes.
Wie verändert sich der Wohnungsmarkt durch die neue Zuwanderung?
Können die Städte durch Flüchtlinge positive Impulse erhalten? Wie
stellt sich die Politik der Herausforderung, passgenaue Wohnkonzepte
zu realisieren, die den Bedürfnissen einer alternden Gesellschaft
Rechnung tragen. Und wieso stehen in ländlichen Regionen zahlreiche
Wohnungen leer, während es in Städten an bezahlbaren Wohnungen fehlt?
Diese und weitere Fragen behandelt das phoenix Thema.
Die Reportage "Wohnen um jeden Preis" von Stefan Radüg und Lars
Wolpert (NDR 2016) ist Teil des Programms und dokumentiert
beispielhaft die angespannte Situation am Immobilienmarkt in
Hannover.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Original Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2016 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1394772
Anzahl Zeichen: 1693
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Kommune
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix Thema: Streit ums Wohnen - Donnerstag, 01. September 2016, 10.30 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).