Gehaltserhöhungen 2009/2010
Unternehmen fassen neuen Mut
Wenn gesteigerte Planwerte für Gehaltserhöhungen ein Indikator für eine wirtschaftliche Erholung sind, so geht die Mehrzahl der Unternehmen nun wieder von einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung aus.

(firmenpresse) - Das durchschnittliche geplante Erhöhungsbudget über alle Unternehmen liegt für 2010 bei 2,4 % – das sind fast 0,5 %-Punkte mehr als die Unternehmen noch im Januar dieses Jahres als direkte Reaktion auf die Krise für Gehaltserhöhungen bereit stellen wollten.
Bei einer branchenorientierten Betrachtungsweise sind deutliche Unterschiede zu erkennen. Spitzenreiter ist die Chemie/Pharma-Industrie mit 3,0 %, es folgen Versicherungen 2,8 % und Telekommunikationsunternehmen mit 2,4 % und – als Schlusslicht – die High-Tech-Branche mit nur 1,5 % durchschnittlich geplanten Gehaltserhöhungsbudgets. Die deutschen Großunternehmen planen im Durchschnitt mit einem Erhöhungsbudget von 2,9 %.
Dies ist das Ergebnis einer regelmäßigen Studie der Klaus Lurse Personal + Management AG. 150 deutsche Unternehmen nahmen im Oktober 2009 an der Studie teil.
Auch der Anteil der Unternehmen, die in 2010 Nullrunden durchführen wollen, liegt nur noch bei 12 %. Im Januar planten noch 30 % der befragten Unternehmen, gar kein Budget für Gehaltserhöhungen bereit zu stellen.
Die tatsächlichen Erhöhungen 2009 lagen bei 2,2 % und damit 0,2 % über den Januar-Planwerten.
„Unsere Studienergebnisse belegen, dass deutsche Unternehmen wieder neuen Mut fassen und die wirtschaftliche Entwicklung positiver einschätzen. Wir sind gespannt, ob dies von den Studienergebnissen in Österreich und Osteuropa bestätigt wird“, so Birgit Horak, Vorstand der Klaus Lurse Personal + Management AG.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Klaus Lurse Personal + Management AG besteht seit 20 Jahren. Ihre Geschäftstätigkeit umfasst die Personalthemen Vergütungsmanagement, Managemententwicklung und Vergleichsstudien (Benchmarking). Namhafte, u. a. DAX-notierte Unternehmen aus Deutschland gehören zum Kundenstamm. An zwei Standorten in Deutschland sind insgesamt 22 Mitarbeiter beschäftigt.
Das Unternehmen führt jedes Jahr im Oktober drei Studien zum Thema Vergütungstrends durch. Die Studien liefern Ergebnisse für Deutschland, Österreich und Osteuropa.
Uwe Klingenburg, Leiter Vergütungsstudien
Klaus Lurse Personal + Management AG
Winkhauser Straße 15
33154 Salzkotten
Tel.: 05258 9818-45
Mail: uklingenburg(at)lurse.de
Web: www.lurse.de
Anja Knorr, Presse
Klaus Lurse Personal + Management AG
Winkhauser Straße 15
33154 Salzkotten
Tel.: 05258 9818-24
Mail: aknorr(at)lurse.de
Web: www.lurse.de
Datum: 25.11.2009 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 139517
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Knorr-Scholz
Stadt:
Salzkotten
Telefon: 05258 - 9818-24
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 3121 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gehaltserhöhungen 2009/2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Klaus Lurse Personal + Management AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).