Kaltakquise ohne Angst bewältigen und den Umsatz verdoppeln!

Kaltakquise ohne Angst bewältigen und den Umsatz verdoppeln!

ID: 1395203
(Bildquelle:©ra2 studio)(Bildquelle:©ra2 studio)

(firmenpresse) - Kaltakquise macht selbst gestandenen Vertrieblern Angst.

Verkäufer und Fachkräfte im Vertrieb bekommen beim Stichwort "Kaltakquise" ein flaues Gefühl im Bauch. So unumgänglich das Ansprechen von potentiellen Neukunden und die Vorstellung von Produkten oder Dienstleistungen auch ist - die Kaltakquise wird gerne verdrängt und über Monate und Jahre hinweg nicht betrieben. Diesen Zustand finden Sie in den meisten Unternehmen vor, ein Manko, in dem mit der richtigen Akquise-Strategie erhebliche Umsatzchancen stecken.

Ängste bei der Kaltakquise und wo sie herkommen.

Kaltakquise ist vor allem ein psychologisches Problem. Verschiedene Sorgen und Ängste tauchen im Vorfeld auf und lassen von dieser Art der Akquise Abstand nehmen. Die Ablehnung eines kontaktierten Unternehmen wird am häufigsten befürchtet und im schlimmsten Fall persönlich genommen. Auch Ängste, aufdringlich oder inkompetent zu wirken und hierdurch das eigene Unternehmen in einem schlechten Licht darzustellen, sind immer wieder präsent. Sicherlich ist die Kaltakquise weniger angenehm als Vertriebsgespräche mit Stammkunden oder Unternehmen die sich selber melden. Ein großer Teil an Ablehnung gehört zur Kaltakquise einfach dazu, dass daraus entstehende negative Gefühl und die scheinbar geringe Erfolgsquote verschleiern ungewollt den positiven Aspekt der mit einer gut aufgesetzten Kaltakquise möglich ist.

Individualität zählt in der Kaltakquise, weg von den Standardfloskeln.

Um einen potenziell erfolgreichen Weg in der Kaltakquise zu bestreiten, sollte der Blickwinkel einmal umgedreht werden. Stellen Sie sich vor, Sie werden im Rahmen der Kaltakquise angerufen und sollen als Geschäftspartner oder Kunde gewonnen werden. In den meisten Fällen werden Sie nach zwei oder drei Sätzen Ihres Gegenübers merken, dass eine Telefonkraft die stets gleichen Standardsätze herunterspult, die schon Dutzende von anderen Unternehmen vor Ihnen anhören mussten. Es ist völlig klar, dass dies weder einladend noch vertrauenswürdig wirkt und Sie dazu bewegen wird, das Telefongespräch so schnell es geht zu beenden. Trotz dieses Wissens werden immer wieder Kaltakquise Kampagnen genauso aufgebaut. Ein Standardtext wird festgelegt, der einer Telefonkraft ausgehändigt und dann zufällig ermittelten Unternehmen vorgetragen wird. Anstelle aus den Fehlern anderer Unternehmen und ihrer Kaltakquise zu lernen, werden die selben Fehler gemacht, die zwangsläufig einen höheren Erfolg in der Kaltakquise verhindern. Dabei ist das Telefonmarketing auch im 21. Jahrhundert ein wertvolles Werkzeug zur Neukundengewinnung, das mit einer persönlicheren und durchdachten Herangehensweise ohne große Kosten und Mühen neue Interessenten gewinnt und im Idealfall zu Kunden konvertiert.



Mit einem professionellen Partner wie KCC GmbH an der Seite wird aus der gefürchteten Kaltakquise eine intelligente Akquisition, die auch Ihrem Unternehmen zu einem größeren Erfolg verhelfen wird.

Lernen Sie den Unterschied zur herkömmlichen B2B Kaltakquise bei KCC GmbH kennen. Kontakt (http://www.call-center-kcc.de/kontakt/)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KCC GmbH steht für über 15 Jahre Erfahrung im Bereich Telefonmarketing und CallCenter im BtoB.
Unsere Leistungen sind auf Ihre Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet. Wir unterstützen Sie auf allen Wegen Ihrer Telemarketing Kampagne, ob kleinere oder komplexe größere Projekte.
Eine umfassende Vertriebserfahrung aus verschiedenen Branchen ermöglicht unseren Kunden beste Ergebnisse. Wir arbeiten ausschließlich aus unserem Firmensitz in Köln und setzen keine Home Office-Lösungen ein.
Ihr professioneller Partner, wenn es um die Pflege und den Ausbau Ihrer Kundenkontakte geht.



PresseKontakt / Agentur:

KCC GmbH
Ralph Kreuzer
Kölner Straße 251
51149 Köln
ralph.kreuzer(at)kcc-koeln.com
022039839000
http://www.call-center-kcc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GMG Stadtinfo Die neue VOB 2016 - Was hat sich geändert?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.09.2016 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1395203
Anzahl Zeichen: 3169

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralph Kreuzer
Stadt:

Köln


Telefon: 022039839000

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaltakquise ohne Angst bewältigen und den Umsatz verdoppeln!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KCC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Kaltakquise erfolgreich im Vertrieb: Strategien & Tipps ...

Die Kaltakquise kann eine herausfordernde Aufgabe für viele Unternehmen darstellen. Wenn Sie jedoch lernen, diesen Prozess strategisch und stressfrei zu gestalten, können Sie wertvolle Kontakte knüpfen und Ihren Vertrieb erheblich entlasten. In di ...

Kaltakquise & DSGVO in Deutschland: Erlaubt oder Verboten? ...

Kaltakquise im B2B und B2C: Navigieren durch DSGVO und UWG in Deutschland In der Welt des Telemarketings sind die Unterschiede zwischen B2B (Business-to-Business) und B2C (Business-to-Consumer) nicht nur eine Frage der Zielgruppe, sondern auch der ...

Messeakquise im Kontext der ACHEMA Messe in Frankfurt ...

Die ACHEMA Messe in Frankfurt ist nicht nur eine der weltweit führenden Veranstaltungen für die Prozessindustrie, sondern auch ein zentraler Treffpunkt für Unternehmen, die sich in diesem Sektor bewegen. Die Messeakquise spielt dabei eine entschei ...

Alle Meldungen von KCC GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z