Nicht ohne mein Smartphone, nicht ohne Regeln! / Welche Mediennutzungs-Regeln für Kinder machen Sin

Nicht ohne mein Smartphone, nicht ohne Regeln! / Welche Mediennutzungs-Regeln für Kinder machen Sinn? Ein Schüler-Experiment mit völlig uneingeschränktem Medienkonsum liefert überraschende Antworten

ID: 1395285
(ots) - Praktisch jeder Jugendliche, 98 Prozent,
zwischen 12 und 19 Jahren, besitzt laut aktueller JIM-Studie ein
Handy, 92 Prozent ein Smartphone und drei Viertel können per Flatrate
online gehen. Genutzt werden die Mobilgeräte hautpsächlich zum
Chatten, für YouTube und Musik. Die digitalen Medien gehören zur
Lebenswelt dieser Generation - und sind im Alltag doch Plagegeister,
die in Familien, aber auch an Schulen wiederkehrend Sprengstoff
bieten, wenn es um deren Reglementierung geht.

Relative Einigkeit herrscht im schulischen Bereich: Mobiltelefone
und digitale Medien sind im Unterricht meist tabu.

Und außerhalb der Schule? Eltern sollten individuelle Regelungen
für ihre Kinder treffen. Aber welche Regeln machen wirklich Sinn? Vor
dieser Frage stehen auch Internate, die in Vertretung des
Elternhauses die häusliche Freizeit ihrer Schüler mit gestalten. Auch
hier sind die Mediennutzungs-Regularien in der unterrichtsfreien Zeit
so unterschiedlich wie von Familie zu Familie: von relativ flexibel
bis zu rigorosen Verboten. Doch ein Internat packt das Ganze nun von
wissenschaftlicher Seite an, um sinnvolle Regularien zu entwickeln.

"Nur Verbote auszusprechen entspricht weder der Lebensrealität
unserer Schüler noch unserem Anspruch einer reformpädagogischen
Internatsschule", betont Helmut Liersch, Gesamtleiter der
Schloss-Schule in Kirchberg. In Zusammenarbeit mit
Kommunikationswissenschaftlern der Universität Bamberg wird an der
Schloss-Schule derzeit analysiert, dokumentiert und die Schüler
selbst werden bei der Entwicklung eines neuen Regelwerks für die
Nutzung von digitalen Medien mit einbezogen - mitunter durch ein
außergewöhnliches Sozialexperiment.

Bei dem Experiment durfte eine Schülergruppe für eine Woche
zeitlich völlig offen Smartphones & Co. nutzen - im Gegensatz zu


einer Vergleichsgruppe mit reguliertem Medienkonsum. Das Ergebnis war
erstaunlich...

Weiterlesen unter
https://schloss-schule.de/infothek/downloads/presseunterlagen/



Pressekontakt:
Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst GmbH
Staatlich anerkanntes Gymnasium mit Internat
Helmut Liersch, Gesamtleiter
Telefon 07954 / 9802 - 0
E-Mail: info@schloss-schule.de
www.schloss-schule.de

Original Content von: Schloss-Schule Kirchberg, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kooperation zwischen Umweltministerium und Chemieverband beim Human-Biomonitoring trägt weiter Früchte Weil Forschung Leben rettet: José Carreras Leukämie-Stiftung lobt erstmals Best Paper Award aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2016 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1395285
Anzahl Zeichen: 2610

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kirchberg/Jagst



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht ohne mein Smartphone, nicht ohne Regeln! / Welche Mediennutzungs-Regeln für Kinder machen Sinn? Ein Schüler-Experiment mit völlig uneingeschränktem Medienkonsum liefert überraschende Antworten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schloss-Schule Kirchberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die digitale Schule, die auf eine analoge Basis setzt ...

Das Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst darf seit dem 11. November 2022 die bundesweit anerkannte Auszeichnung "digitale Schule" tragen. Damit kann sie sichtbar zum Ausdruck bringen, dass sie die Chancen, die die Digi ...

Schloss-Schule setzt auf kontinuierliche Erneuerung ...

Mehrere Millionen Euro hat das private Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg im Norden Baden-Württembergs in den letzten Jahren in Gebäude, Ausstattung und Technik investiert. Und ein Ende des Investitionsschubs ist nicht in Sicht. Der wird ...

Stärken von Schüler*innen noch besser erkennen ...

Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst: Um die Potenziale der Schüler*innen noch exakter als bisher zu erfassen, wurde das freiwillige Analyseverfahren der Schloss-Schule zu Beginn dieses Schuljahres komplett neu aufgesetzt und professionalisiert. ...

Alle Meldungen von Schloss-Schule Kirchberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z