Gründerinnen und Gründer werden immer älter
Netzwerk 40plus der IHK Bonn/Rhein-Sieg
(PresseBox) - Am 27. September 2016 findet bereits das 50. Treffen des Netzwerkes 40plus in der IHK Bonn/Rhein-Sieg statt. Die Gründerinnen und Gründer werden immer älter. Im Netzwerk 40plus der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg liegt das durchschnittliche Alter bei Anfang 50. ?Wir stellen bei unseren zahlreichen Angeboten für Gründerinnen und Gründer, bestehenden Unternehmen sowie im Bereich Unternehmensnachfolge fest, dass sich die Gründungslandschaft geändert hat. Neben der sicherlich auch sehr spannenden jungen Startup Szene, hat sich eine zweite Gruppe an Gründern herausgebildet, die sich vielfach durch Lebens- und Branchenerfahrung auszeichnet?, sagt IHK-Bereichsleiterin Regina Rosenstock. ?Und diese möchten wir mit dem Angebot 40plus erreichen.?
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg hat das Netzwerk 40plus ? mit über 3.000 Mitgliedern - als alleinige Veranstalterin im Januar 2015 übernommen. Von 2003 bis 2015 wurde 40plus von einem Verbund von öffentlichen und privaten Akteuren des Existenzgründermarktes betrieben, zu denen auch die IHK Bonn/Rhein-Sieg seit Beginn an zählte.
Nähere Informationen gibt es unter
www.40plus-bonn.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.09.2016 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1395400
Anzahl Zeichen: 1279
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
609 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...