Frankfurter Rundschau: Beckenbauers Sommermärchen

Frankfurter Rundschau: Beckenbauers Sommermärchen

ID: 1395541
(ots) - Überraschend ist an der Nachricht, dass auch
gegen Franz Beckenbauer wegen des Verdachts der Untreue und
Geldwäsche im Zusammenhang der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft
2006 ermittelt wird, allein, dass erst jetzt gegen ihn ermittelt
wird. Seit längerem führt die Staatsanwaltschaft Frankfurt ein
Verfahren gegen die anderen damals Verantwortlichen beim Deutschen
Fußball-Bund (DFB). Ausgerechnet Beckenbauer, der ehemalige Chef der
deutschen WM-Bewerbung, blieb unbehelligt und erklärte sich zum
Trottel: Er habe "immer blind unterschrieben, wenn sie meine
Unterschrift brauchten" und "nichts Unrechtes getan". Dieses
"Sommermärchen" wird er den Schweizer Ermittlern erläutern müssen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wegner: Entstehung von ethnischen Ghettos verhindern Landeszeitung Lüneburg: Die Erdkruste ist noch nicht entspannt-Seismologe Prof. Dr. Rainer Kind sagt: Italien muss mit Erdbeben leben, kann sich aber besser vorbereiten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2016 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1395541
Anzahl Zeichen: 990

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Beckenbauers Sommermärchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z