Rheinische Post:Ältere bekommen kaum noch Immobilien-Kredite - Sparkassen-Kredite gehen um 8,9 Prozent zurück
ID: 1396092
zunehmend Probleme, Immobilien-Kredite zu bekommen. "Bundesweit
wurden bei allen deutschen Sparkassen im ersten Halbjahr 2016 rund
8,9% weniger Wohnungsbaukredite zugesagt als im Vorjahr", erklärte
der Rheinische Sparkassen- und Giroverband (RSGV) gegenüber der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
Grund ist die Wohnimmobilienkredit-Richtlinie der EU, die seit 21.
März 2016 in Deutschland umgesetzt ist. RSGV-Präsident Michael Breuer
sagte der Redaktion: "Die Richtlinie soll Privatleute vor
Überschuldung schützen. Dies ist im Grundsatz zu begrüßen. Doch wie
die ersten Praxiserfahrungen zeigen, wurde offenbar bei der Umsetzung
ins deutsche Recht zum Teil über das Ziel hinausgeschossen. Dies engt
in der Praxis die Kreditvergabe stärker ein, als dies in anderen
europäischen Ländern möglich ist. Im Ergebnis sind insbesondere
solche Kunden, die zwar Immobilienvermögen besitzen, aber über
geringere laufende Einnahmen verfügen, benachteiligt."
Nach dem deutschen Umsetzungsgesetz müssen Banken und Sparkassen
bei Prüfung der Bonität vor allem das Einkommen beachten, dürfen aber
nicht mehr den Wert der Immobilie berücksichtigen. Das trifft vor
allem Rentner und junge Familien mit nur einem Verdiener.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1396092
Anzahl Zeichen: 1675
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post:Ältere bekommen kaum noch Immobilien-Kredite - Sparkassen-Kredite gehen um 8,9 Prozent zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).