Region Hannover informiertüber Blaualgenbildung

Region Hannover informiertüber Blaualgenbildung

ID: 1397513

Vermehrtes Vorkommen auch an Kiesteich in Bordenau




(PresseBox) - Aufgrund von vermehrtem Blaualgenwachstum ruft die Region Hannover zu besonderer Vorsicht beim Baden am Kiesteich in Bordenau auf. Gestern (06.09.) hat der Fachbereich Gesundheit der Region routinemäßig Badegewässer überprüft. ?Da sich die Ansammlung von Blaualgen im Wasser innerhalb kurzer Zeit ändern kann, rufen wir alle Badenden am Kiesteich in Bordenau dazu auf, die Situation am See aktuell zu beurteilen und eigenverantwortlich über den Sprung ins Wasser zu entscheiden?, sagt Dr. Konrad Wolfarth vom Team Allgemeiner Infektionsschutz und Umweltmedizin im Fachbereich Gesundheit der Region Hannover.
Je nach Wind- und Wellenverhältnissen sammeln sich die Blaualgen am Ufer der Badestellen ? diese Bereiche sollten dann gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Hundebesitzer sollten ihre Tiere dort nicht ins Wasser lassen. Vor Ort lässt der Fachbereich Gesundheit derzeit Warntafeln anbringen, um über eine mögliche gesundheitliche Gefährdung durch Blaualgen zu informieren.
Auch an den zwei Badestellen am Steinhuder Meer, ?Weiße Dühne? in Mardorf und die Badeinsel in Steinhude, gilt die bereits ausgesprochene Badewarnung weiter fort. Auch am Ricklinger Großen Teich gibt es noch vermehrt Blaualgen.
Das Verschlucken des Wassers bei Blaualgenansammlungen kann zu Übelkeit, Erbrechen oder Atemnot führen. Badende erkennen diese an der bläulich-grünen Trübung des Wassers und der stark eingeschränkten Sichttiefe. ?Vor allem Kinder sollten nicht in Bereichen mit vermehrtem Blaualgenaufkommen baden?, sagt Dr. Mustafa Yilmaz, Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover. Auch der Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen führen.
Aktuelle Informationen können im Badegewässer-Atlas Niedersachsen (http://www.apps.nlga.niedersachsen.de/eu/batlas/) eingesehen werden. Weitere Infos: www.hannover.de; Stichwort ?Blaualgen?.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spende zum Schulbeginn: Weber Data Service spendet 7.000 EUR für das Bielefelder Hilfsprojekt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2016 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1397513
Anzahl Zeichen: 2076

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 601 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Region Hannover informiertüber Blaualgenbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z