Internationaler Tag der Ersten Hilfe (10.09.2016)

Internationaler Tag der Ersten Hilfe (10.09.2016)

ID: 1397885

Berufsgenossenschaft Holz und Metall informiert: Worauf müssen Sie in Ihrem Betrieb achten?




(PresseBox) - Leben retten, Verletzungsfolgen vermeiden oder verringern ? zum heutigen internationalen Tag der Ersten Hilfe gibt die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) Antworten auf die Frage: Was müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, aber auch Beschäftigte, bei der Ersten Hilfe beachten? BGHM-Expertin Dr. med. Marie-Luise Fritz erklärt: ?Bis zum Eintreffen professioneller Hilfe umfasst die Erste Hilfe medizinische, organisatorische und betreuende Maßnahmen an Verletzten mit einfachen Mitteln. Sofern man sich nicht selbst in Gefahr begibt, ist der schlimmste Fehler letztendlich, gar nicht zu helfen.?
?Grundsätzlich ist jeder zur Ersten Hilfe verpflichtet?, betont die Fachfrau. ?Zu den grundlegenden Maßnahmen gehören: den Notruf absetzen, die Unfallstelle absichern und die Verletzten betreuen. Wichtig ist vor allem, nicht einfach wegzuschauen, sondern nach seinen Möglichkeiten zu handeln.?
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ihre Beschäftigten in der Ersten Hilfe ausbilden zu lassen: In jedem Unternehmen ab zwei bis zwanzig anwesenden Versicherten muss mindestens eine Ersthelferin oder ein Ersthelfer vor Ort sein. Bei mehr als zwanzig anwesenden Versicherten müssen in Verwaltungs- und Handelsbetrieben fünf Prozent und in sonstigen Betrieben zehn Prozent aller Beschäftigten als Ersthelferinnen und Ersthelfer ausgebildet sein.
Für ihre Mitgliedsbetriebe übernimmt die BGHM die Kosten für die Grundausbildung und die alle zwei Jahre nötige Fortbildung. Der Betrieb selbst muss in Werkstätten, Büros oder auf Baustellen für das notwendige Erste Hilfe-Material, wie Verbandskästen sorgen. Die Anzahl der Verbandskästen richtet sich nach der Gefährdungsbeurteilung, der Betriebsgröße sowie der Anzahl der Beschäftigten. Auch eine entsprechende betriebliche Organisation muss vorhanden sein: Dazu zählen Notfall- und Rettungspläne. Beachten Sie die oben genannten Aspekte in Ihrem Betrieb, sind Sie und Ihre Beschäftigten für den Notfall gut vorbereitet, um schnell helfen zu können.


Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bghm.de, Webcode 225.

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben ? Prävention, Rehabilitation und Entschädigung ? ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM als ein Träger der gesetzlichen Unfallversicherung bundesweit den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 218.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben ? Prävention, Rehabilitation und Entschädigung ? ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM als ein Träger der gesetzlichen Unfallversicherung bundesweit den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 218.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  Prädikat Weiter auf Expansionskurs: Asseco eröffnet Niederlassung in Mailand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2016 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1397885
Anzahl Zeichen: 2835

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Tag der Ersten Hilfe (10.09.2016)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z