„Der Norden liest“: das NDR Kulturjournal auf Lesetour durch acht norddeutsche Städte
Termine: Donnerstag, 13. Oktober bis Donnerstag, 8. Dezember
„Einmal ein Held sein“, freiwillig oder unfreiwillig, darum geht es in diesem Jahr in der Reihe „Der Norden liest“. Im Zentrum stehen Selbstbehauptung, außergewöhnliche Taten und Abenteuer, Eroberungen und Überlebensstrategien. Doch das Heldenhafte zeigt sich nicht nur in der großen Geste, auch stillere Heldinnen und Helden kommen zu Wort. Mit dabei sind u. a.: Wolf Biermann mit seiner Autobiografie, der aktuelle Büchner-Preisträger Marcel Beyer mit einer poetischen Exkursion zum Thema „Birdwatching“, Schauspielerin Andrea Sawatzki, Debütantin Rasha Khayat sowie der Erfolgsautor Saša Stanišić.
Christoph Bungartz, Leiter des NDR Kulturjournals: „Was wäre die Literatur ohne Heldengeschichten? Wir Leser identifizieren uns mit ihnen – oder sie reizen zum Widerspruch. Aber immer konfrontieren sie uns mit Fragen an unser eigenes Leben.“
„Der Norden liest“ ist eine Kooperation mit dem Radiosender NDR Kultur und steht unter Schirmherrschaft der Stiftung Lesen. In diesem Jahr ist das Kulturjournal zum insgesamt elften Mal mit der Reihe auf Tour. Zahlreiche Partner unterstützen die Reihe, darunter Städte und Bibliotheken, Literaturhäuser und viele andere Kulturinstitutionen.
Programm „Der Norden liest“
13. Oktober, 20.00 Uhr, Conti-Foyer, Leibniz Universität Hannover
Helge Timmerberg: „Die rote Olivetti“
Helge Timmerberg stellt seine an Abenteuern, Exzessen und Liebschaften reiche Autobiografie „Die rote Olivetti“ vor. In Kooperation mit dem Literarischen Salon Hannover und dem Bibliotheksverband Niedersachsen.
19. Oktober, 19.00 Uhr, Dom zu Lübeck
Andrea Sawatzki & Tilmann Lahme: Nachrichten aus dem Exil. Die Briefe der Familie Mann. In Kooperation mit dem Buddenbrookhaus, den Lübecker Museen und der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
27. Oktober, 19.30 Uhr, Museum „Windstärke 10“, Cuxhaven
Kapitän Jürgen Schwandt & Stefan Krücken: „Sturmwarnung“
Jürgen Schwandt erzählt gemeinsam mit Stefan Krücken seine vom Leben als Seemann geprägte Lebensgeschichte. In Kooperation mit dem Museum Windstärke 10, der Stadt Cuxhaven und dem Bibliotheksverband Niedersachsen.
1. November, 19.30 Uhr, Literaturhaus Hamburg
Birdwatching: Eine poetische Expedition mit Marcel Beyer und anderen Vogelfreunden
Marcel Beyer, Teresa Präauer, Cord Riechelmann und Uwe Westphal diskutieren über die Bedeutung des Vogels. In Kooperation mit den Bücherhallen Hamburg.
16. November 2016, 20.00 Uhr, Hallenbad, Wolfsburg
Wigald Boning: „Im Zelt“
Wigald Boning hat länger als ein halbes Jahr und dabei einen ganzen Winter lang im Zelt geschlafen. Er berichtet darüber in dem Buch „Im Zelt. Von einem, der auszog, um draußen zu schlafen“. In Kooperation mit Hallenbad – Kultur am Schachtweg und dem Bibliotheksverband Niedersachsen.
24. November 2016, 19.00 Uhr, Carls Showpalast, Eckernförde
Saša Stanišić & Aino Löwenmark: Literarische und musikalische Fallen
Saša Stanišić liest aus seinem Erzählband „Fallensteller“, musikalisch begleitet von Aino Löwenmark. In Kooperation mit der Stadt Eckernförde, dem Literaturhaus Schleswig-Holstein und der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
29. November 2016, 19.30 Uhr, Volkstheater Rostock
Wolf Biermann: „Warte nicht auf bessre Zeiten!“
Wolf Biermann erzählt in seiner Autobiografie über ein politisch bewegtes Leben in Ost und West – und singt Lieder. In Kooperation mit dem Volkstheater Rostock, dem Literaturhaus Rostock und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern.
8. Dezember 2016, 19.30 Uhr, KulturBäckerei, Lüneburg
Rasha Khayat & Jasmin Ramadan: West-östlich unterwegs
Rasha Khayat und Jasmin Ramadan schicken ihre Romanfiguren auf eine Reise in die arabische Welt. In Kooperation mit der Sparkassenstiftung Lüneburg, dem Literaturbüro Lüneburg e.V. und dem Bibliotheksverband Niedersachsen.
Eintritt pro Lesung: 8,- Euro zzgl. Vorverkaufsgebühren. Karten an den Vorverkaufskassen der Veranstaltungsorte, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im NDR Ticketshop im Levantehaus, Mönckebergstraße 7, 20095 Hamburg, www.ndrticketshop.de, E-Mail: ticketshop@ndr.de, Tel.: 040-44 192 192
Informationen zur Veranstaltungsreihe im Internet unter www.NDR.de/dernordenliest; zum Kulturjournal unter www.NDR.de/kulturjournal.
Für Details zum Ablauf an den Tour-Orten wenden Journalisten sich bitte an die im Auftrag des NDR tätige Agentur Heinekomm, Katrin Weiland, Tel.: 040/76 75 26 26, Mobil: 0174-72 87 596, E-Mail: presse@heinekomm.de. Materialien wie Pressefotos unter www.heinekomm.de/presse-download.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HEINEKOMM steht seit vielen Jahren für hochklassiges Kulturmanagement. Wir sind Programm-Macher, Format-Entwickler und Ausführende. Und nicht zuletzt Netzwerker.
Seit 2002 haben wir mehr als 1.000 erfolgreiche Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Wir schaffen Ereignisse, die bleiben.
Datum: 09.09.2016 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398424
Anzahl Zeichen: 5426
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinekomm
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 767526–26
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Der Norden liest“: das NDR Kulturjournal auf Lesetour durch acht norddeutsche Städte "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heinekomm (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).