neues deutschland: Ex-Vizeminister: Bolivien will den Bergbausektor wieder in den Griff bekommen
ID: 1398454
Bergbaugenossenschaften) haben nun das ganze Land gegen sich." So
beschreibt Rafael Puente Calvo, Ex-Vizeminister des Inneren, die
derzeitige Stimmung in Bolivien gegenüber der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe). Mit dem Mord am
Vize-Innenminister Rodolfo Illanes vor rund zwei Wochen habe der
Protest der Bergarbeiter in Bolivien eine neue Eskalationsstufe
erreicht. Jetzt versuche die Regierung des sozialistischen
Präsidenten Evo Morales offenbar zu retten, was zu retten ist: "Der
Einsatz von Dynamit auf Demonstrationen ist nun strikt verboten, alle
Konzessionen, die von den Kooperativen nicht genutzt werden, fallen
fortan zurück an den Staat und die Gewerkschaftsrechte sollen in dem
Sektor durchgesetzt werden", sagt Calvo. Demnach war es ein Fehler
der sozialistischen Partei Movimiento al Socialismo (MAS), den
Genossenschaftssektor jahrelang zu umarmen und politisch zu
vereinnahmen: "Der Versuch ist gescheitert und hat zahlreiche
negative Folgen gehabt", kritisiert Puente Calvo.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2016 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398454
Anzahl Zeichen: 1317
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Ex-Vizeminister: Bolivien will den Bergbausektor wieder in den Griff bekommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).