neues deutschland: Kulinarische Sozialisation - "neues deutschland" zu verbindlichen Vorga

neues deutschland: Kulinarische Sozialisation - "neues deutschland" zu verbindlichen Vorgaben für das Essen in Schulen und Kitas

ID: 1398514
(ots) - Nein, unterernährt ist kaum ein Kind in
Deutschland. Die Einkommensarmut der Eltern manifestiert sich auf
andere Weise bei den Kleinsten: Rund 15 Prozent der Kinder und
Jugendlichen gelten hierzulande als übergewichtig, sechs Prozent gar
als adipös. Betroffen sind insbesondere Kinder aus sozial
benachteiligten Familien, so die Befunde von
Ernährungswissenschaftlern. Kitas und Ganztagsschulen kommt hier eine
besondere Bedeutung zu: als Ort der kulinarischen Sozialisation. Die
Kinder können hier lernen, wie man sich richtig ernährt - und sie
werden richtig ernährt.

Doch offenbar ist das Essen in vielen Einrichtungen weniger
vollwertig, als man annehmen sollte: zu wenig Obst und Gemüse,
stattdessen zu viel Fleisch. In vielen Einrichtungen fehlt die Küche,
stattdessen beauftragen die Träger externe Dienstleister mit der
Versorgung. Hier setzt sich dann oft der billigste Anbieter durch.
Durch das lange Warmhalten verliert das Essen Nährstoffe und
Geschmack.

So gewinnen Alternativen wie Schokoriegel oder Fast-Food-Produkte
an Attraktivität. Natürlich entscheiden sich nicht alle Träger für
die billigste Variante, aber wenn an mehr als einem Drittel aller
Schulen die Gemüsebeilage öfter mal wegfällt, dann muss der
Gesetzgeber eingreifen. Die Länder müssen die Qualitätsstandards der
Deutschen Gesellschaft für Ernährung endlich verbindlich machen.
Sonst ist das Gejammer über adipöse Kinder vor allem eines:
heuchlerisch.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Gespräche statt Sanktionen Berliner Zeitung: Kommentar zu Nordkoreas Atomtest
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2016 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398514
Anzahl Zeichen: 1749

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kulinarische Sozialisation - "neues deutschland" zu verbindlichen Vorgaben für das Essen in Schulen und Kitas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z