Rheinische Post: Staatliche Hilfe muss
leicht zugänglich sein
Kommentar Von Jan Drebes
ID: 1399162
ihren sogenannten Pflegestärkungsgesetzen will sie für
Pflegebedürftige und deren Angehörige ein weiches Sicherheitsnetz
spannen. Seit 2015 steht allen Pflegebedürftigen und Angehörigen
weiteres Geld etwa für Haushaltshilfen oder mehr Betreuung am Tag und
in der Nacht zur Verfügung. Das ist die Theorie. Doch die Realität
sieht anders aus. Menschen, die zu einem Pflegefall werden, stehen
vor einem gigantischen Bürokratieberg. Weil das zumeist ältere
Menschen betrifft, immer häufiger mit Demenz, müssen Angehörige bei
den Formularen helfen und sich in neue Begriffswelten einarbeiten.
Wer kennt schon den Unterschied zwischen "erheblich" oder "in
erhöhtem Maße eingeschränkter Alltagskompetenz"? Es gilt, die
Pflegestufe zu beantragen, das Haus oder die Wohnung umzubauen oder
gleich ein geeignetes Heim zu finden, dazu kommt emotionaler Stress,
Doppelbelastung neben dem Job. All das weiß die Bundesregierung, all
das ist in den Ländern bekannt. Und trotzdem schafft es die Politik
nicht, den Menschen einen schnellen, unkomplizierten Zugang zu den
Leistungen zu verschaffen. Solange sich das nicht ändert, nützt das
beste Gesetz nichts.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2016 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399162
Anzahl Zeichen: 1449
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Staatliche Hilfe muss
leicht zugänglich sein
Kommentar Von Jan Drebes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).