Saarbrücker Zeitung: Mehrheit der Deutschen hat nichts gegen Windräder
ID: 1401317
nichts gegen den weiteren Ausbau von Windkraftanlagen in Deutschland.
Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) unter Berufung auf eine
repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag der Agentur für Erneuerbare
Energien (AEE) berichtet, fänden 52 Prozent der Bürger ein Windrad in
der Nachbarschaft gut oder sehr gut. Demnach klettert die Zustimmung
sogar auf 69 Prozent, wenn sich Windkrafträder bereits im Wohnumfeld
befinden.
Windräder sind in Deutschland umstritten. Kritiker führen an, sie
seien zu laut, zu gefährlich für Vögel und der Aufbau führe meist zu
einem massiven Eingriff in die Natur. Nach Ansicht des
Geschäftsführers der Lobbyorganisation, Philipp Vohrer, zeigt die
Umfrage jedoch, dass die Skepsis vor dem Ausbau der Erneuerbaren
häufig unbegründet ist. "Bei Menschen, die Erneuerbaren-Anlagen aus
ihrer Nachbarschaft kennen, steigt die Akzeptanz deutlich an", sagte
Vohrer der Zeitung.
Laut Umfrage halten sogar 93 Prozent der Befragten den Ausbau der
Erneuerbaren Energien für wichtig bis außerordentlich wichtig.
Gleichwohl glauben nur 37 Prozent, dass durch mehr Wind, Solar oder
Biomasse langfristig die Energiekosten für den Verbraucher sinken
werden.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2016 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1401317
Anzahl Zeichen: 1508
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Mehrheit der Deutschen hat nichts gegen Windräder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).