neues deutschland: Philippinische Menschenrechtsaktivistin: "Dutertes Drogenkrieg zielt auf die

neues deutschland: Philippinische Menschenrechtsaktivistin: "Dutertes Drogenkrieg zielt auf dieÄrmsten"

ID: 1401906
(ots) - Der philippinische Staatschef Rodrigo Duterte will
seinen kompromisslosen Feldzug gegen die Drogenkriminalität um ein
halbes Jahr verlängern. "Das kann kein Weg sein. Es ist leider wahr,
dass jeden Tag Menschen zu Opfern außergerichtlicher Tötungen werden:
Seit seinem Amtsantritt Ende Juni waren das mehr als 2500 Menschen -
in zweieinhalb Monaten", erklärte Joeven Reyes Escober in der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Dienstagausgabe). 3,7 Millionen Menschen unter den rund 100
Millionen Philippinos gelten als drogenabhängig. "Allein die
Dimension des Problems zeigt, dass ihm mit außergerichtlichen
Tötungen nicht beizukommen ist. Es muss mit rechtsstaatlichen Mitteln
vorgegangen werden, mit einer verbesserten Polizei, mit Prozessen vor
Gericht", sagt die Mitarbeiterin der Menschenrechtsorganisation
Sulong CARHRIHL.

"95 Prozent sind städtische Arme, gehören den Ärmsten der Armen
aus den Slumgegenden an", führt Reyes Escober aus. Sie sieht wie
viele Menschenrechtler Dutertes Kampf gegen die Drogen als einen
verkappten Kampf gegen die Armen. Vor einem Untersuchungsausschuss
des philippinischen Senats sagte ein früheres Mitglied eines
Killerkommandos aus, dass Duterte in seiner Zeit als Bürgermeister in
Davao eigenhändig einen Menschen erschossen und etliche Morde in
Auftrag gegeben haben soll: "Es ist ihm zuzutrauen. Todesschwadrone
waren zu seiner Zeit in Davao allseits bekannt am Werk", sagt Reyes
Escober. Die Aussage sieht sie jedoch kritisch: "Im
Untersuchungsausschuss dominiert die vormalige Regierungskoalition
Liberal Party, die Duterte mit allen Mitteln am Zeug flicken will.
Das untergäbt die Glaubwürdigkeit."



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPD-Konvent zum Freihandelsabkommen CETA wird von Protesten begleitet (FOTO) SPD-Konvent brüskiert den Protest Hunderttausender Freihandels-Kritiker / Grundsätzliches Votum pro Ceta gefährdet Schutz von Umwelt und Verbrauchern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2016 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1401906
Anzahl Zeichen: 1995

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Philippinische Menschenrechtsaktivistin: "Dutertes Drogenkrieg zielt auf dieÄrmsten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z