Bergbau-Motoren treiben Wittener Gesundheitsportal an
ID: 14027

(firmenpresse) - Rudolf Chaudoire-Stiftung fördert das Wissensnetzwerk "Evidence.de” der Universität Witten/Herdecke mit 100.000 Euro
Unter Tage, in den Kohleflözen des Ruhrgebietes, wurden ihre Motoren erstmals eingesetzt: Heute ist die Bochumer Breuer-Motoren GmbH Weltmarktführer von Schlagwetter-geschützten Motoren für den Bergbau. Firmengründer Rudolf Chaudoire zählte somit zu den klassischen Unternehmern der so genannten "Old economy”.
Nach Chaudoires Tod 1991 wurde sein Vermögen in eine gemeinnützige Stiftung eingebracht. Nun kehrt ein Teil davon wieder ins Ruhrgebiet zurück - zur Förderung eines Leuchtturmprojekts im Bereich der "New economy”: Die Stiftung fördert das Internet Gesundheitsportal "Evidence.de” der Universität Witten/Herdecke mit insgesamt 100.000 Euro. Dies gab Walter Echtermeyer, Geschäftsführer der Westfalen-Revision GmbH in Dortmund und Vorsitzender des Stiftungsrates, bei einem Besuch an der Universität Witten/Herdecke bekannt.
Evidence-Projektleiter und Medizin-Prodekan Dr. Martin Butzlaff: "Die Förderung kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Sie ermöglicht uns wesentliche Schritte der Weiterentwicklung.” Das medizinische Wissensnetzwerk evidence.de hat es sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftlich fundierte Informationen zeitnah und verständlich zum Arzt und seinen Patienten zu bringen. Schon heute werden die Gesundheitsratgeber im Internet etwa 70.000 Mal monatlich abgerufen. Ärzte können dieses Portal nutzen und damit ihrer Fortbildungsverpflichtung nachkommen; das Angebot stösst auf grosse Resonanz.
Bisher stehen 24 Fortbildungs-Module und zehn Patientenleitlinien zu Krankheiten wie Bluthochdruck, Asthma und Demenz im Netz. Die Wissenschaftler der Universität arbeiten mit Hochdruck an einer deutlichen Erweiterung des Angebotes: Gesundheitsinformationen und Fortbildungseinheiten, jeweils auf dem neuesten Stand evidenzbasierter Medizin. "Die Chaudoire-Stiftung hilft uns, dieses ehrgeizige Ziel schon bald in die Tat umzusetzen”, so Martin Butzlaff. "Sinnbildlich gesprochen treiben so die Motoren des Bergbaus den Weg in die Wissensgesellschaft voran.”
Kontakt: Dr. Martin Butzlaff, Tel.: 02302/926-714, Email: butzlaff@uni-wh.de
Web: www.evidence.de, www.patientenleitlinien.de, www.medizinerwissen.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: olafk
Datum: 14.10.2004 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 14027
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Olaf Kaltenborn
Stadt:
58448 Witten
Telefon: 02302/926-848
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher 3916 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bergbau-Motoren treiben Wittener Gesundheitsportal an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Private Universität Witten/Herdecke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).