Die Suche nach dem Motor der Digitalen Transformation

Die Suche nach dem Motor der Digitalen Transformation

ID: 1403031

(PresseBox) - Der Kunde ist anspruchsvoll ? heute mehr denn je. Denn Kunden kaufen heute primär vom heimischen Computer oder über ihr mobiles Endgerät. Und die Erwartung geht von qualitativ hochwertiger Ware über ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, einen einfachen Bestellprozess, eine kurze Lieferzeit bis hin zum perfekten Service im Falle eines Umtausches, einer Rückgabe oder einer Fehlerbehebung.
Unternehmen, die hier wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen mitziehen, müssen ihre Prozesse digitalisieren. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen ist dies aber leichter gesagt als getan. Denn die Umstellung kostet Zeit, auch Geld, vor allen Dingen aber eine unternehmensumfassende Strategie. Und hier ist oft die größte Schwierigkeit zu finden ? wo anfangen? Was könnte der Motor für die digitale Transformation sein?
Anstelle einer globalen Unternehmensstrategie ? idealerweise unterstützt durch externe Systemhäuser ? fangen viele Unternehmen nun an, sich um ihre seit geraumer Zeit nebeneinander existierenden Systeme einzeln zu kümmern. Die Personalabteilung digitalisiert sämtliche Mitarbeiterdaten, die Logistik kümmert sich um das ERP, das Marketing um die Website, der Vertrieb erfasst die letzten handschriftlichen Kundenakten in einer digitalen Kundendatei/ im CRM etc.
Am Ende dieses Prozesses sind zwar alle Daten digital erfasst, am Einkaufs-/Service-Erlebnis für den Kunden hat sich aber für gewöhnlich nicht viel geändert. Häufig gibt es nicht mal den vom Kunden oft als entscheidend erklärten ?Single Point of Contact?. Und diese Einzelmaßnahmen kosten mittelfristig sogar mehr Zeit und Geld als der einmalige Rundumschlag.


Wie also vorgehen? Die Suche nach dem perfekten Motor der digitalen Transformation ist schnell erfolgreich, wenn man sich die Frage stellt, wo es denn zunächst rundlaufen muss. Die Antwort: in der internen Kommunikation. Denn nur, wenn alle Mitarbeiter eines Unternehmens, auf alle Daten zugreifen, sich ohne großen Aufwand austauschen können und Wissen geteilt wird, kann auch der Kunde vollumfänglich bedient werden.
Experten empfehlen daher, zunächst eine Kommunikationsplattform zu etablieren, die diesen Ansprüchen genügt und über ausreichende Schnittstellen verfügt, so dass sämtliche bereits existierende Systeme integriert werden können. Auf dem Markt hat sich hier vor allen Dingen eine Lösung behauptet ? die IntranetBOX. Einfach zu handhaben ? und damit innerhalb weniger Tage von allen Mitarbeitern akzeptiert und genutzt, bildet sie bereits das Kernstück der Digitalen Transformation in vielen kleinen und mittelgroßen Unternehmen. Weitere Vorteile, die die IntranetBOX bietet, sind sicherlich die professionelle Unterstützung durch das erfahrene Team der IntranetBOX GmbH bei der Strategiefindung und der Anbindung von Drittsystemen und schließlich auch die faire und übersichtliche Preisfindung.
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier: www.intranetbox.de

K3 Innovationen GmbH:
Internetagentur - Agentur für neue Medien
Aufgabenschwerpunkte:
IT-Strategie und IT-Beratung, Intranet- und Extranetprojekte, E-Business und E-Commerce Projekte.
Projektthemen:
Online Konzepte, Online Strategien, Intranet, Extranet, Wissensdatenbanken, Produkt- und Informationsportale, E-Shops und Shopportale, Barriere freies Webdesign, Screendesign, Bannerdesign, Suchmaschinen Optimierung , Web Controlling, Web Analyse, Portalsolutions, Internet Fullservice, Newsletter Systeme, Web 2.0,

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

K3 Innovationen GmbH:
Internetagentur - Agentur für neue Medien
Aufgabenschwerpunkte:
IT-Strategie und IT-Beratung, Intranet- und Extranetprojekte, E-Business und E-Commerce Projekte.
Projektthemen:
Online Konzepte, Online Strategien, Intranet, Extranet, Wissensdatenbanken, Produkt- und Informationsportale, E-Shops und Shopportale, Barriere freies Webdesign, Screendesign, Bannerdesign, Suchmaschinen Optimierung , Web Controlling, Web Analyse, Portalsolutions, Internet Fullservice, Newsletter Systeme, Web 2.0,



drucken  als PDF  an Freund senden  Infinera stellt Cloud Xpress 2 mit Infinite Capacity Engine vor Hofer Grieche freut sich auf die nächsten zehn Jahre
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.09.2016 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1403031
Anzahl Zeichen: 4320

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düren



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Suche nach dem Motor der Digitalen Transformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K3 Innovationen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abhörskandal bei der Bundeswehr ...

Am Freitag veröffentlichte der russische Propagandakanal RT einen Mitschnitt einer Telefonkonferenz von hochrangigen Offizieren der deutschen Luftwaffe. In dem Gespräch ging es um die Belieferung der Ukraine mit dem Marschflugkörper Taurus. Offenb ...

Marello Landmark 5.0 Release ...

Die digitale Betriebsplattform bietet herausragende Markenerlebnisse und leistungsstarke operative Vorteile im gesamten B2B- und B2C-Commerce-Ökosystem. Marello, der führende Anbieter von Digital Operations Platforms (DOP), gab kürzlich die Einfü ...

Erfolgreiche Partnerschaft mit Ibexa ...

Köln/Düren. Die nunmehr 20 Jahre anhaltende Partnerschaft der Unternehmen IBEXA und K3 Innovationen GmbH ist und war nicht nur für die beiden Partner von Vorteil, sondern hat bereits unzählige gemeinsamen Kunden der beiden Digital Players bei der ...

Alle Meldungen von K3 Innovationen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z