Frankfurter Rundschau: Gegen Ungleichheit
ID: 1404171
Andrea Nahles auf die finanzielle Ungleichheit in Deutschland
hingewiesen. Von einer "Oligarchie der Reichen" spricht die
SPD-Politikerin in einem Interview. Sie beschreibt damit griffig,
worauf Wissenschaftler schon seit langem hinweisen: Das reichste
Prozent der Deutschen besitzt laut einer Schätzung des Deutschen
Instituts für Wirtschaftsforschung vom Februar 2015 mehr als ein
Drittel des Privatvermögens hierzulande. Mit Nahles' Äußerung ist die
Debatte über die extreme Vermögensungleichheit bei den
Spitzenpolitikern angekommen. Die hatten lange genug versucht, sich
dem Diskurs zu entziehen, der seit mindestens zwei Jahren an Fahrt
gewonnen hat. Nun dürfte die Ungleichheit der Vermögen und Einkommen
auch zum Wahlkampfthema werden.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2016 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404171
Anzahl Zeichen: 1011
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Gegen Ungleichheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).