Rheinische Post: Kommentar /
Plumper Maut-Versuch
= Von Antje Höning
ID: 1406687
wird es in Deutschland nicht geben. Wie erwartet bewertet die
EU-Kommission die Pläne von Verkehrsminister Dobrindt als Verstoß
gegen das EU-Recht und bringt sie vor den Europäischen Gerichtshof.
Dabei gibt es durchaus gute Gründe für eine nutzungsabhängige Maut:
Statt Autofahrer per Kfz-Steuer zur Kasse zu bitten, wäre es
gerechter, sie nach Inanspruchnahme der Infrastruktur zu besteuern.
Wer viel fährt, soll viel zahlen - und umgekehrt. Wenn dabei gleiches
Recht für In- und Ausländer gilt, hat die EU auch nichts dagegen.
Doch der CSU geht es gar nicht um ein ordnungspolitisch vernünftiges
Konzept zur Finanzierung der Infrastruktur. Ihr geht es um
Populismus: Dobrindt will in AfD-Manier nur Ausländer schröpfen. Sein
plumper Versuch, deutsche Fahrer durch die Hintertür zu entlasten,
ist als solcher entlarvt worden. Bleibt nur noch zu klären, ob
Dobrindt sein Handwerk nicht versteht, oder ob er sich ohnehin nur
als Ausländer-Jäger inszenieren wollte. Das eine wie das andere wäre
eines Ministers unwürdig.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2016 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1406687
Anzahl Zeichen: 1420
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Plumper Maut-Versuch
= Von Antje Höning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).