Die beleglose Supply Chain im Gesundheitswesen
ID: 1408893
Am "GS1 Healthcare Day 2016" wurde einmal mehr das große Potenzial von "EDI im Gesundheitswesen" aufgezeigt / Namhafte Experten aus der Gesundheitsbranche berichteten von ihren Erfahrungen aus der Praxis rund um die beleglose Supply Chain
So zeigt sich beispielsweise der Apotheken-Großhändler Herba Chemosan besonders innovativ und tauscht neben Bestellungen (ORDERS) auch weitere Geschäftsdokumente wie Bestellbestätigung (ORDRSP), elektronisches Lieferavis (DESADV) und Rechnung (INVOIC) zwischen Partnern über die EDI-Plattform eXite® aus. Wie diese beleglose Supply Chain in der Praxis funktioniert, erläuterte Artur Pokorny, Head of Supply Chain Processes bei der Herba Chemosan Apotheker-AG am diesjährigen Healthcare Day: ?Es geht darum, Prozesse schneller und besser zu machen. Wenn einmal ein einheitlicher Standard etabliert wurde, gilt er für alle Lieferanten.? Pfizer ist einer dieser Lieferanten, die nach erfolgreicher Anbindung ihre Daten elektronisch zur Verfügung stellten. ?Durch die Automatisierung von Prozessen, konnten bei uns Ressourcen gewonnen werden, die nun ? beispielweise im Bereich Customer Care ? qualitativ besser eingesetzt werden können? zeigte Mag. (FH) Markus Edelbacher, Head of Logistics, Costumer Service und Trade bei der Pfizer Corporation Austria GmbH am Healthcare Day 2016 einen der großen Vorteile seit der Umstellung auf EDI auf.
Der EDI-Anbieter EDITEL hat beide Unternehmen bei dieser Prozessoptimierung begleitet und in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe einheitliche Standards für die Gesundheitsbranche definiert. So ist auch Mag. Christoph Stenech, Senior Sales Consultant bei EDITEL Austria GmbH überzeugt, dass nur Branchenlösungen zielführend sind: ?Es ist uns ein Anliegen, 30 Jahre EDI-Erfahrung aus der Lebensmittelbranche auch in andere Branchen zu tragen und diese von Anfang bei der Umsetzung zu unterstützen?.
www.editel.at
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2016 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1408893
Anzahl Zeichen: 2835
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wien
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die beleglose Supply Chain im Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EDITEL Austria GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).