Mit der neuen Niederlassung im hessischen Eschborn forciert der EDI-Spezialist sein Deutschland-Geschäft, vor allem in den B2B-Bereichen E-Invoicing ...
Ab 27.11.2020 können bei Bundesbehörden keine Papierrechnungen mehr eingereicht werden. Auftragnehmer sollten sich jetzt um den Zugang für die neue ...
Vor allem bei KMUs sind Belege in Papierform oft noch gängige Praxis. In Zeiten von Home-Office ist das eine enorme Herausforderung, zumal die Schrif ...
Ab 18. April 2020* sind deutsche Kommunen und Bundesländer gesetzlich verpflichtet, elektronische Rechnungen von ihren Lieferanten anzunehmen. Auf Bu ...
Was bei Austria Email in der Nutzung von EDI im Jahr 2016 mit der Einführung von elektronischer Rechnungen (INVOIC) begann, wird nun rund um die Auft ...
Der im oberösterreichischen Haid ansässige Wellpappe-Erzeuger Smurfit Kappa Interwell nutzt, in der Zusammenarbeit mit dem heimischen Getränkeherst ...
Die MARKANT Gruppe bietet ihren Partnern aus Industrie und Handel vielfältige Dienstleistungen und Lösungen, um Supply Chain Prozesse im operativen ...
Mag. Gerd Marlovits wird mit Jänner 2018 neuer Geschäftsführer der EDITEL Austria und tritt damit die Nachfolge von Mag. Peter Franzmair an, der si ...
Seit 1. Jänner 2014 gilt die Verpflichtung zur Einbringung elektronischer, strukturierter Rechnungen im Rahmen des Waren- und Dienstleistungsverkehrs ...
Trotz und gerade wegen des anhaltend niedrigen Zinsumfeldes ist das Management von Zahlungsströmen in Unternehmen eine Herausforderung. Die Intermark ...
?Wir sitzen auf einem riesigen Datenberg und können nichts daraus machen. Es bedarf einer intelligenten Infrastruktur und noch mehr Technologie, um ...
Seit kurzem nutzt Harald Bruckner, Geschäftsführer des Hotels Neue Post in Zell am See, Elektronischen Datenaustausch (kurz: EDI) in seinem Betrieb ...
PDF-Rechnungen sind besonders für Unternehmen geeignet, die eine hohe Anzahl von Rechnungen an viele Kleinkunden legen. Druck, Kuvertierung und Vers ...
Gemeinsam mit ERP-Softwaredienstleister Delegate sollen sukzessive die Bestellprozesse von über 400 Standorten auf eine elektronische Abwicklung (ED ...
(Wien, 24.03.2016) - Energieeffizienz spielt im Zusammenhang mit den globalen Klimazielen, aber auch als Kostenfaktor für Unternehmen eine große Ro ...
Web-EDI bzw. tradeIT Nutzer können nun Ihre Bestelldaten auch von unterwegs jederzeit abrufen: über die neue Mobile Web-EDI App der EDITEL. Diese k ...
Mit GO Gaststätten schlägt ein weiteres Gastrounternehmen den Weg hin zu einer automatisierten Bestellabwicklung ein. Die hundertprozentige Tochter ...
Seit 1. Jänner 2014 akzeptiert der Bund Rechnungen ausschließlich in elektronischer, strukturierter Form (z.B. ebInterface/XML). Die Umstellung bet ...
Gesagt, getan - so das Motto bei MPREIS. Kurz nach der Gleichstellung von Papier- und elektronischer Rechnung durch den EU-Gesetzgeber im Jänner 201 ...
Es bleibt nicht mehr viel Zeit bis zum 1. Jänner 2014. Ab diesem Zeitpunkt akzeptiert der Bund nur mehr elektronische Rechnungen in strukturierten F ...
Nun ist es offiziell. Ab dem 1. Jänner 2013 wird laut EU-Richtlinie die Papier- und elektronische Rechnung gleichgestellt. Die rechtlichen und organ ...
Neben zahlreichen weiteren Unternehmen aus Gastro und Hotellerie hat auch die Hotelgruppe Falkensteiner (FMTG) den Schritt in die automatisierte Zuku ...
Als digitales Rückgrat des modernen Supply-Chain-Managements sorgt EDI dafür, dass jeden Tag aufs Neue punktgenau und bedarfsorientiert Artikel jeg ...
Die EDITEL Group hat eine weitere Niederlassung in der Türkei mit Sitz in Istanbul gegründet. Mit der EDITEL Turkey baut der internationale EDI-Full ...