FluSearch Index: Vorläufiges Ende der Schweinegrippe in Deutschland
Berlin (30.11.2009). Seit Montag, dem 16. November 2009 (47. Kalenderwoche), nimmt die Grippe-Aktivität in Deutschland kontinuierlich und stark ab. Dies zeigt der FluSearch Index (grip.pe) an, der mit Methoden internetbasierter Meinungsforschung und Analyse von Millionen Nutzeranfragen die Häufigkeit akuter Atemwegserkrankungen als Grippe-Indikator in Deutschland beschreibt.
Hintergrund: Der FluSearch Index ist als Hilfsmittel zur Influenza-Epidemiologie gedacht und ist ein Angebot von multi MED vision - Berlin. Das System analysiert Suchmaschinen-Anfragen mit computerlinguistischen Verfahren auf typische Grippe-Beschwerden, gewichtet diese nach medizinischen Kriterien und präsentiert die Daten im Zeitverlauf mit einer leichten Verzögerung von wenigen Stunden bis zu zwei Tagen. Es existiert kein anderes Werkzeug zur Beschreibung von Epidemien, das derart genau und zeitnah den tatsächlichen Verlauf der Influenza wiedergibt. Die Analysen des FluSearch Index werden bis zu zwei Wochen früher publiziert, als die von der Arbeitsgemeinschaft Influenza am RKI über ausgewählte Niedergelassenen-Praxen erfasste Grippe-Aktivität. Der FluSearch Index ist somit ein wertvolles - ergänzendes - epidemiologisches Instrument, das die reale Belastung durch eine Influenza-Epidemie in der Bevölkerung direkt, frühzeitig und ohne ärztliche Filterung (Praxisöffnung, Urlaub, Wochenende) erlaubt. Beide Indicies verlaufen im Mehrjahresvergleich weitgehend parallel.
* Der FluSearch Index ist unter der Internetadresse grip.pe zu finden und wird täglich mehrfach aktualisiert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
multiMEDvision (mMv) - die Berliner Medizinredaktion - ist ein Pressebüro mit den Themenschwerpunkten Medizin & Gesundheit, Komplementärmedizin, Medical Wellness, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Ernährung und IT im Gesundheitswesen. Das mMv-Team besteht aus Fachmedizin-Journalisten, Medizinern, Fotografen, Grafikern, Kommunikationsexperten, Multimedia- und Internetspezialisten. mMv liefert als Internet-Fullservice-Agentur zudem alles für qualifizierte, erfolgreiche Internet-Auftritte Notwendige aus einer Hand - vom Konzept, über Design, Texte oder Abbildungen bis hin zur Programmierung und Realisierung kompletter Web-Auftritte. mMv kümmert sich auch um die on- und offline Web-Promotion, macht also Websites bekannt und generiert so Besucher. Exklusiv bietet mMv (entsprechend der medizinischen Großverlage) auch anwendungssichere Technologien zur Suchmaschinen-Optimierung oder Techniken der Geolokalisierung an. Die Kunden: Fach- und Publikumsmedien, Institutionen des Gesundheitswesens, Forschungseinrichtungen, pharmazeutische und medizintechnische Hersteller.
mMv - multi MED vision - Berliner Medizinredaktion
Lützowstrasse 47
10785 Berlin
Telefon 030 - 806 136 - 79
Telefax 030 - 806 136 - 80
eMail mmv(at)berlin.de
mMv - multi MED vision - Berliner Medizinredaktion
Lützowstrasse 47
10785 Berlin
Telefon 030 - 806 136 - 79
Telefax 030 - 806 136 - 80
eMail mmv(at)berlin.de
Datum: 30.11.2009 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141005
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Kaden
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-806136799
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FluSearch Index: Vorläufiges Ende der Schweinegrippe in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
multiMEDvision GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).