Südwest Presse: Kommentar über die Festnahme in Leipzig
ID: 1410424
syrischen Terrorverdächtigen feiern, ist verständlich. Allerdings
speist sich die Freude lediglich aus der reinen Erleichterung der
Sicherheitsbehörden, dass offensichtlich ein verheerender Anschlag
gerade noch verhindert worden ist. Für den Nachweis, dass die
Sicherheitslage in Deutschland besser ist als in den Nachbarländern,
kann der Erfolg nicht herhalten. Vor allem das stümperhafte Verhalten
der Polizei bei der Flucht des Verdächtigen macht sprachlos. Dazu
passt, dass der junge Syrer nicht von der Polizei, sondern von
eigenen Landsleuten überwältigt und den Einsatzkräften sozusagen im
Paket abgeliefert worden ist. Es ist der schlagende Beweis gegen die
tumben Verallgemeinerungen, alle Flüchtlinge seien generell
terroristischer Umtriebe verdächtig. Die Opfer der IS-Mörderbanden
sind fast ausschließlich selber Moslems. Die Zahl ihrer Gegner
übersteigt auch unter den Flüchtlingen die der Sympathisanten um ein
Vielfaches. Das sollten sich die Behörden zunutze machen, um den
terroristischen Zellen die Basis zu entziehen und sie auszutrocknen.
Diese Kooperation ist effizienter als jede Gesetzesverschärfung.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218
Original-Content von: S?dwest Presse, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2016 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1410424
Anzahl Zeichen: 1500
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südwest Presse: Kommentar über die Festnahme in Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südwest Presse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).