Frankfurter Rundschau: Berlin statt Bonn
ID: 1410959
Bonn boomt. Aber als Regierungssitz. Die meisten Beamten der
Ministerialteile, die beim Umzug von Parlament und Regierung am Rhein
geblieben sind, gehen in den nächsten 20 Jahren in Pension. Nachwuchs
ist schwer zu bekommen. Der will nach Berlin. Und viel teurer als im
blühenden Ex-metropölchen ist das Leben auch nicht. Warum sollten da
junge Menschen, die es ins Kraftfeld der Politik zieht, in der
Provinz bleiben? Die Teilung der Regierungsfunktionen hat ein
Vierteljahrhundert sozial befriedend gewirkt. Heute ist sie nur noch
umständlich und kostet. Der Bericht von Ministerin Barbara Hendricks
listet alles säuberlich auf. In den nächsten Jahren wird es darauf
ankommen, diesen Anachronismus abzuwickeln.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2016 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1410959
Anzahl Zeichen: 1055
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Berlin statt Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).