SWIFT-Abkommen mit schweren Geburtsfehlern

SWIFT-Abkommen mit schweren Geburtsfehlern

ID: 141172

SWIFT-Abkommen mit schweren Geburtsfehlern



(pressrelations) - >
Anlaesslich der Verabschiedung des SWIFT-Abkommens durch den JI-Rat am 30. November 2009 erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Olaf Scholz:

Das vom EU Innen- und Justizministerrat beschlossene Abkommen ist nicht akzeptabel. Es ist ein schwerer Geburtsfehler, dass das Abkommen am letzten Tag vor dem In-Kraft-Treten des Lissabonner-Vertrags ohne Beteiligung des Europaeischen Parlaments durchgeboxt wurde.

Unveraendert ist zu befuerchten, dass massenhaft Daten unverdaechtiger Buergerinnen und Buerger weitergegeben werden.
Eine datenschutzrechtlich saubere und klare Begrenzung der zu uebermittelnden Daten ist nach wie vor ebenso wenig gewaehrleistet, wie ein Auskunftsanspruch gegenueber den zustaendigen Stellen in den Vereinigten Staaten. Diese Maengel sind eine Hypothek fuer kuenftige Verhandlungen mit den USA.

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat in der Debatte am 11. November 2009 erklaert, heute werde sie berichten koennen, erfolgreich verhandelt zu haben. Das ist leider nicht der Fall. Vielmehr muessen wir feststellen, dass Deutschland mit seiner Stimmenthaltung das Abkommen trotz unveraendert schwerer Maengel ermoeglicht hat.


© 2009 SPD-Bundestagsfraktion
Internet: http://www.spdfraktion.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PILTZ / AHRENDT: Koalitionsvertrag muss nun bei endgültigem SWIFT-Abkommen umgesetzt werden Schwusos: Umfassender Aktionsplan zur Aufklärung und Prävention notwendig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2009 - 05:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141172
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWIFT-Abkommen mit schweren Geburtsfehlern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z