SWIFT-Abkommen: Koalition missachtet Schutz sensibler Buergerdaten

SWIFT-Abkommen: Koalition missachtet Schutz sensibler Buergerdaten

ID: 141292

SWIFT-Abkommen: Koalition missachtet Schutz sensibler Buergerdaten



(pressrelations) - >
Zum heutigen Beschluss der Justiz- und Innenminister Europaeischen Union und der Stimmenthaltung des Bundesinnenministers de Maizière ueber das SWIFT-Abkommen erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Gerold Reichenbach:

Das nunmehr auch mithilfe der deutschen Bundesregierung beschlossene SWIFT-Abkommen stellt einen erheblichen Eingriff in die Grundrechte der Buerger der Europaeischen Union dar.
Gleichzeitig wird noch schnell vor Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon versucht die neugeschaffenen Rechte des Europaparlaments auszuhebeln, indem dieses Abkommen noch vorher in einem verkuerzten Verfahren durch die Minister der EU-Mitgliedsstaaten beschlossen wird. Dadurch wurde den von den Buergerinnen und Buergern der EU-Mitgliedsstaaten gewaehlten Vertretern die Wahrnehmung wichtiger Rechte vorenthalten.

Die Stimmenthaltung des Bundesinnenministers ueber das SWIFT-Abkommen fuer die Uebermittlung von Finanztransferdaten an die USA beim heutigen Treffen der Justiz- und Innenminister der Europaeischen Union kann deshalb nur als laecherlicher Versuch der neuen Bundesregierung gewertet werden, dem Buerger Glauben zu machen, dass man gegen dieses Abkommen und fuer die Buergerrechte des Einzelnen sei.

Gleichzeitig versucht die schwarz-gelbe Regierung damit ueber die in den eigenen Reihen vorhandene Kritik hinwegzugehen. Das von Bundesministerin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) gefuehrte Bundesjustizministerium sowie die Bundeslaender sprachen sich bis vor kurzem noch gegen eine Unterzeichnung des Abkommens aus.
Die FDP hat hier ihren Kampf fuer die persoenlichen Freiheitsrechte der Buergerinnen und Buerger Deutschlands dem Sicherheitsdenken der Union geopfert. So schnell wie die FDP ist noch niemand in Sachen Datenschutz vom Tiger zum Bettvorleger geworden.

Das Abkommen entspricht weder den Datenschutzstandards Deutschlands noch denen der Europaeischen Union. Nicht nur die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Laender, sondern auch deutsche Banken und Sparkassen bemaengeln, dass betroffene Bankkunden sich nicht ausreichend vor unerwuenschtem Auskundschaften schuetzen koennen. Ausserdem gibt es in der nun beschlossenen Fassung nur einen unzureichenden Rechtsschutz fuer die Betroffenen. Ebenso ist die Einsichtnahme nicht ausdruecklich auf SWIFT begrenzt, so dass Daten an Drittstaaten ohne mit Europa vergleichbaren Datenschutzstandard weitergegeben werden koennen, auch wenn dies im Abkommentext ausgeschlossen ist.



Dass die Bundesregierung mit ihrer Enthaltung in Bruessel das Inkrafttreten ermoeglicht hat, zeigt welchen Stellenwert der Schutz sensibler Buergerdaten in dieser Koalition hat. Da bleibt auch die vorlaeufige Begrenzung auf neun Monate kein Trost.
Diese Tuer wurde geoeffnet und kann schwer wieder geschlossen werden.


© 2009 SPD-Bundestagsfraktion
Internet: http://www.spdfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aids-Bekaempfung braucht neue Initiativen Justiz- und Innenministertreffen - EU setzt bei Migrationspolitik nur auf Abwehr
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2009 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141292
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWIFT-Abkommen: Koalition missachtet Schutz sensibler Buergerdaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z