neues deutschland: ItalienischerÖkonom Giacché: Privatisierungen in Griechenland sind Neukolonialisierung durch Verschuldung
ID: 1415032
vergleicht die Privatisierungen in Griechenland mit der
Treuhandpolitik in der ehemaligen DDR. Nach Ansicht der Geldgeber sei
unter anderem die Privatisierung von Staatseigentum für das Abtragen
des Schuldenberges eine Lösung. "Das ist das Modell der Treuhand, das
allerdings alles andere als eine Erfolgsgeschichte war", sagt Giacché
im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Freitagausgabe). Insbesondere die Einrichtung des neuen
Privatisierungsfonds kritisiert Giacché: "Es handelt sich um eine
Neukolonialisierung durch Verschuldung." Eine Alternative zur
neoliberalen Wirtschaftspolitik der EU könne nur in einer radikalen
Veränderung der EU-Verträge oder im konzertierten Abbau einer
Währungsunion bestehen, die die Kluft zwischen den europäischen
Ökonomien immer mehr vergrößert.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2016 - 17:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1415032
Anzahl Zeichen: 1177
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: ItalienischerÖkonom Giacché: Privatisierungen in Griechenland sind Neukolonialisierung durch Verschuldung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).