Rheinische Post: NRW-CDU will Gymnasien Rückkehr zu "echtem G9" ermöglichen
ID: 1415090
um das achtjährige Gymnasium auf Wahlfreiheit der Schulen. "Für die
CDU ist die Wahl zwischen einem verbesserten G 8 und einem echten G 9
die einzig mögliche Lösung", heißt es in einem Konzeptentwurf für den
Landesvorstand, aus dem die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (Freitagausgabe) zitiert. Die Entscheidung über eine Rückkehr
sollen demnach die Schulkonferenz mit Zweidrittelmehrheit und der
Schulträger, also meist die Kommune, treffen. Eine landesweite
Rückkehr zu G9 wird aber abgelehnt: "Keine Schule darf gezwungen
werden, zu G9 zurückzukehren." G8 und G9 müssten daher
gleichberechtigt im Schulgesetz verankert werden. An Gymnasien, die
sich für G9 entscheiden, soll die Stoffmenge in der Mittelstufe
reduziert werden; außerdem soll die zweite Fremdsprache wieder in
Klasse 7 einsetzen statt wie bisher in Klasse 6. Der Prozess brauche
Zeit, heißt es in dem Papier: "Als frühester Zeitpunkt für die
Rückkehr zu G9 ist das Schuljahr 2018/19 denkbar."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1415090
Anzahl Zeichen: 1378
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NRW-CDU will Gymnasien Rückkehr zu "echtem G9" ermöglichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).