BERLINER MORGENPOST: Eine Frage der Glaubwürdigkeit / Kommentar von Andreas Abel
ID: 1415504
Demokratie. Aber wie demokratisch geht es in ihrem Inneren zu? Wer
darf tatsächlich mitbestimmen? Die CDU in Steglitz-Zehlendorf
diskutiert darüber, den Kandidaten für den Bundestagswahlkampf nicht
mehr von den Delegierten eines Parteitags nominieren zu lassen,
sondern durch einen Mitgliederentscheid. Dann könnte die Basis
bestimmen, welcher Politiker die Chance bekommt, den großen Berliner
Südwest-Bezirk im Bundestag zu vertreten. Was spricht gegen
Mitgliederentscheide? Mag sein, dass manche nach Sympathie oder
Antipathie entscheiden, dass sie über die Qualifikation der Bewerber
nicht ausreichend informiert sind. Das aber ist das kleinere Übel.
Das Grundprinzip einer freien und geheimen Bundestagswahl sollte auch
für den Schritt davor, die Auswahl der Kandidaten, gelten.
Der ganze Kommentar unter www.morgenpost.de/208470641
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2016 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1415504
Anzahl Zeichen: 1213
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Eine Frage der Glaubwürdigkeit / Kommentar von Andreas Abel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).