BERLINER MORGENPOST: Im Interesse der Opfer des NSU / Leitartikel von Ulrich Kraetzer zu NSU
ID: 1415591
kaum kontrollieren. Nachfragen oder Versuche, Licht ins (vermutete)
Dunkel der Amtsstuben von Polizei und Staatsanwaltschaft zu bringen,
werden oft mit größter Selbstverständlichkeit nicht beantwortet. Bei
laufenden Verfahren ist das verständlich. Denn vorschnelle
Veröffentlichungen können die Ermittlungen tatsächlich gefährden.
Doch weil Polizisten und auch Verfassungsschützer kaum Kontrolle
fürchten müssen, besteht die Gefahr, dass sie schlampig werden und
selbstherrlich handeln. Das ist das Dilemma. Ein einfacher Ausweg ist
nicht erkennbar. Über mögliche Lösungen nachzudenken: Das sollten
sich Politiker und die Chefs der Sicherheitsbehörden dennoch zum
Auftrag machen. Im eigenen Interesse. Im Interesse der
Öffentlichkeit. Im Interesse der Opfer des NSU.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2016 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1415591
Anzahl Zeichen: 1133
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Im Interesse der Opfer des NSU / Leitartikel von Ulrich Kraetzer zu NSU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).