Deutsche Schlaganfall-Hilfe klärt auf / "Jeder Schlaganfall ist ein Notfall"

Deutsche Schlaganfall-Hilfe klärt auf / "Jeder Schlaganfall ist ein Notfall"

ID: 1415706
(ots) - Schwerwiegende Schlaganfall-Folgen wie
lebenslange Behinderungen könnten häufig vermieden werden, wenn die
Menschen im Ernstfall richtig reagierten. Darauf weist die Stiftung
Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Welt-Schlaganfalltags am
29. Oktober hin.

270.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen
Schlaganfall. Er ist die dritthäufigstes Todesursache und der
häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter. "Trotz
flächendeckender Versorgung mit Schlaganfall-Stationen und moderner
Therapieverfahren bleibt die Behandlung von Schlaganfällen ein
Wettlauf mit der Zeit", sagt Dr. Markus Wagner von der Stiftung
Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Denn bei einem Schlaganfall wird ein Teil des Gehirns nicht mehr
mit Sauerstoff versorgt. Immer mehr Nervenzellen sterben ab und
wichtige Funktionen wie Bewegung und Sprache können verloren gehen.
Um diesen Prozess zu stoppen, muss der Patient so schnell wie möglich
in die Notaufnahme eines Krankenhauses gebracht werden. Idealer Weise
sollte das eine Klinik mit einer Stroke Unit, einer
Schlaganfall-Spezialstation, sein.

Patienten kommen oft zu spät

Doch noch immer kommen Patienten oft zu spät in die Klinik. "Die
Schlaganfall-Symptome sind in der Bevölkerung nicht ausreichend
bekannt", erklärt Dr. Markus Wagner. Und Befragungen hätten ergeben,
dass viele selbst beim Auftreten von Symptomen zunächst abwarteten.
Wagner: "Das führt dazu, dass nur etwa jeder dritte Betroffene
innerhalb der ersten drei Stunden nach Einsetzen der Symptome das
Krankenhaus erreicht."

Stetige Aufklärung kann viel bewirken, das zeigen nationale und
internationale Beispiele wie eine aktuelle Studie aus der
norwegischen Region Stavanger. Mit einer Medienkampagne wurde die
Bevölkerung dort über die Symptome eines Schlaganfalls und das


richtige Verhalten im Notfall informiert. Anschließend konnten über
50 Prozent mehr Patienten mit einer Thrombolyse behandelt werde. Bei
dieser Therapie wird der Gefäßverschluss im Gehirn durch ein
Medikament aufgelöst. Voraussetzung dafür ist aber, dass die
Patienten schnell in die Klinik gebracht werden.

Typische Symptome eines Schlaganfalls

Die häufigsten Symptome eines Schlaganfalls sind plötzlich
einsetzende Gefühlsstörungen oder Lähmungen auf einer Körperseite,
typisch dafür ist der hängende Mundwinkel. Hinzu kommen Sehstörungen,
Sprach- und Sprachverständnisstörungen, Schwindel mit
Gangunsicherheit oder ein sehr starker, vorher nicht gekannter
Kopfschmerz. Beim Auftreten dieser Symptome sollte sofort der Notruf
112 gewählt werden, denn "jeder Schlaganfall ist ein Notfall!", so
Wagner.

Weitere Informationen:
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe informiert ausführlich zu
allen Fragen rund um den Schlaganfall.
Internet: www.schlaganfall-hilfe.de
Service- und Beratungszentrum: Tel. 05241 9770-0

Hinweis:
Ein Portraitfoto von Dr. Markus Wagner sowie Bildmaterial zum
Notfall Schlaganfall zum Download finden Sie im Portal der
Schlaganfall-Hilfe:
www.schlaganfall-hilfe.de/presse-weltschlaganfalltag2016



Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Pressesprecher
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: presse@schlaganfall-hilfe.de
Internet: schlaganfall-hilfe.de

Original-Content von: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Spitta-Produkt Zweifel am Body-Mass-Index - Experten interessieren sich vor allem für andere Maßgrößen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2016 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1415706
Anzahl Zeichen: 3848

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gütersloh



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Schlaganfall-Hilfe klärt auf / "Jeder Schlaganfall ist ein Notfall""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag gegen den Schlaganfall: Viele kennen ihr Risiko nicht ...

Viele Menschen in Deutschland haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai hin. Etwa 270.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland ...

Im Notfall gilt die 112 - überall in der EU ...

Der Notruf 112 funktioniert in allen Ländern der Europäischen Union. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Europäischen Notruftags am 11. Februar hin. Seit 2009 gilt die Notrufnummer 112 in allen 27 EU-Mitgliedssta ...

Schlaganfall: Betroffene beklagen Mangel an Unterstützung ...

Rund 70 Prozent der Schlaganfall-Betroffenen sind in der häuslichen Nachsorge nicht ausreichend versorgt. Zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober veröffentlicht die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe die Ergebnisse einer großen Befragung. Erste ...

Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z