Leckschutzauskleidung im Heizöltank

Leckschutzauskleidung im Heizöltank

ID: 1415873

Nachrüstung zur doppelten Sicherheit



Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik (No. 5661)Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik (No. 5661)

(firmenpresse) - sup.- Rost am Unterboden eines Autos fällt spätestens beim nächsten TÜV-Termin auf. Rost in einem Heizöltank bleibt dagegen manchmal jahrelang unbemerkt und kann die Tankhülle allmählich von innen zersetzen. Die möglichen Folgen sind gravierend: Sollte Öl auslaufen und das Kellergeschoss, das Erdreich bzw. das Grundwasser belasten, wird der Tankbetreiber für die Schadensregulierung in die Pflicht genommen. Deshalb gilt für die Lagerung von Heizöl stets das Prinzip der doppelten Sicherheit: Kommt es durch ein Leck in der Tankwandung, durch undichte Leitungen oder Anschlüsse zum Austritt von Öl, muss es immer noch eine zweite Barriere geben, die Schlimmeres verhindert. Früher übernahm diese Funktion meistens eine gemauerte und undurchlässig beschichtete Auffangwanne, die den Standort des Tanks absicherte. Heute bringen viele Behälter ihre zweite Hülle schon selbst mit: Doppelwandige Kunststofftanks oder Tanksysteme mit integrierter Auffangwanne erfüllen die geltenden gesetzlichen Vorgaben an den Gewässerschutz bei der Heizöl-Lagerung.



Dies gilt nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) auch für eine weitere Option, um Ölunfälle zuverlässig zu vermeiden: Der Einbau einer flexiblen, maßgeschneiderten Innenhülle als Nachrüstmaßnahme für bestehende Tanks sorgt ebenfalls für die verlangte doppelte Sicherheit - auch bei größeren standortgefertigten Tanks aus Stahl. Dafür verkleiden Experten eines Tankschutz-Fachbetriebs mit wasserrechtlicher Zulassung die Tankinnenfläche nach gründlicher Reinigung zunächst mit einer Zwischenlage aus Vlies. Anschließend wird die neue Hülle aus ölbeständigem Kunststoff montiert. Der große Vorteil dieser so genannten Leckschutzauskleidung: Zwischen beiden Schichten verbleibt etwas Raum, in dem Unterdruck erzeugt wird. Jede Undichtigkeit in einer der beiden Hüllen würde die Druckverhältnisse ändern und sofort zum Alarm eines Leckanzeigegerätes führen.





Trotz dieser technischen Sicherheitsvorkehrungen sollte auch eine nachgerüstete Tankanlage nicht ohne Wartung und Inspektionen bleiben. Für diese Aufgaben sind ebenfalls die spezialisierten Fachbetriebe zuständig, deren Zulassung leicht an dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik zu erkennen ist. Betriebe mit dieser Auszeichnung werden regelmäßig von neutralen Gutachtern kontrolliert und müssen die Zuverlässigkeit ihrer Tätigkeit sowie den Schulungsstand ihrer Monteure in einem strengen Prüfverfahren nachweisen (www.bbs-gt.de). Den besten Schutz vor unkalkulierbaren Risiken bieten schließlich Tankanlagen, deren Leckanzeigegeräte aufgrund rechtzeitiger professioneller Überwachung niemals aktiv werden müssen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieeffizienz durch kontrollierte Wohnungslüftung Heizöl-Versorgung mit Qualitätsnachweis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.10.2016 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1415873
Anzahl Zeichen: 2780

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 607 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leckschutzauskleidung im Heizöltank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z