DJV: N24 darf nicht zur Abspielstation verkommen
DJV: N24 darf nicht zur Abspielstation verkommen
(pressrelations) - >Berlin, 1.12.2009 - Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich mit den Beschäftigten von N24 solidarisch erklärt und deren offenen Brief vom heutigen Dienstag an den Vorstandsvorsitzenden von ProSiebenSat.1 Thomas Ebeling ausdrücklich unterstützt. DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken warnte Ebeling davor, den Stellenwert von N24-Nachrichtensendungen zu vernachlässigen: "Ohne Nachrichten verkommt N24 über kurz oder lang zur Abspielstation für Dokumentationen." Der Vorstandschef der Senderfamilie hatte erst kürzlich Pläne vorgestellt, nach denen aus Kostengründen die Nachrichtenproduktion von N24 drastisch eingeschränkt werden solle. Gegen Kürzungen des Nachrichtenprogramms haben sich die Mitarbeiter des Senders heute in einem offenen Brief gewandt. Der DJV-Vorsitzende wies darauf hin, durch die Zuarbeit der N24-Journalisten für die anderen Sender von ProSiebenSat.1 führten Ebelings Kürzungspläne zu einer großflächigen Informationswüste.
"Nach den gerade mal ein Jahr zurückliegenden Auseinandersetzungen um die Verlagerung von Sat.1 und den damit verbundenen Stellenabbau macht das Management jetzt die nächste Baustelle auf", kritisierte Konken. "Die verfehlte Finanzpolitik der letzten Jahre bei ProSiebenSat.1 kann nicht zu Lasten der Beschäftigten bei N24 gehen." Er rief das Management dazu auf, die Informationssparte bei der Senderfamilie in vollem Umfang beizubehalten.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20,
Fax 030/726 27 92 13
www.djv.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2009 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141594
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
203 mal aufgerufen.
Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Kündigungen von Journalisten bei den polnischen Rundfunksendern als "politisch motiviert" verurteilt und ihre sofortige Rücknahme gefordert. Unmittelbar nach Inkrafttreten des Mediengesetzes am ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...