Schavan: 'Den Europäischen Forschungsraum aktiv gestalten'
ID: 141598
Schavan: "Den Europäischen Forschungsraum aktiv gestalten"
Lissabon-Vertrag tritt in Kraft / Forschungskapitel bietet neue Chancen für Innovationen
Der Europäische Forschungsraum (EFR) ist Teil des neuen Forschungskapitels im Lissabon-Vertrag. Zentrales Ziel des EFR ist die bessere Vernetzung der nationalen Forschungs- und Innovationssysteme in den Bereichen Forschermobilität und -karrieren, gemeinsamer Pro-grammplanung, Forschungsinfrastrukturen, internationale Zusammenarbeit und Wissenstransfer. Zu diesen Themen hat der Rat für Wettbewerbsfähigkeit 2008 und 2009 insgesamt fünf Initiativen beschlossen. Den Rahmen für die gemeinsame Umsetzung dieser Initiativen durch die Mitgliedstaaten und die Kommission hat der Rat am 30. Mai 2008 mit dem Ljubljana-Prozess auf den Weg gebracht. Sein vorrangiges Ziel ist die Verbesserung der politischen Abstimmung zwischen Kommission und Mitgliedstaaten bei der Verwirklichung des EFR.
Darüber hinaus hat der Rat am 2. Dezember 2008 eine Vision des "Europäischen Forschungs-raums 2020" verabschiedet. Hier geht es darum, für den EFR langfristig eine Balance zwischen notwendigem Wettbewerb und ausreichender Kooperation zu schaffen. Zusammen mit verstärk-ten Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen lassen sich so attraktive Bedingungen für Euro-pas Forscher herstellen.
"Strukturen, Institutionen und Prozesse sind aber nur eine Seite der Medaille", sagte Schavan. "Damit der Europäische Forschungsraum in seiner weltweiten Einzigartigkeit tatsächlich Realität wird, müssen sich alle engagieren: die Forscher, die Wissenschaftler, die Unternehmer und die Politiker. Nur das Engagement aller Akteure wird den EFR mit Leben füllen und ihn zum Erfolg führen."
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bmbf.de/de/956.phpoder beim EU-Büro des BMBF: http://www.forschungsrahmenprogramm.de/era.htm
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2009 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141598
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Den Europäischen Forschungsraum aktiv gestalten'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).