27. Oktober: "Poets Translating Poets - VERSschmuggel mit Südasien"
ID: 1416047
Gerhard Falkner, Shafi Shauq, Tom Schulz und Jameela Nishat lesen in der Zentralbibliothek
Das Poets Translating Poets-Projekt wurde im Oktober 2014 vom Goethe-Institut Mumbai gemeinsam mit anderen Goethe-Instituten in Südasien und in Zusammenarbeit mit der Literaturwerkstatt Berlin / Haus für Poesie initiiert. Die Leitidee war, Grenzen der Sprachen und Kulturen durch Übersetzungen und Dichtung zu überschreiten. Mit dem Projekt sollte eine Plattform für Lyriker und Lyrikerinnen aus Südasien und Deutschland geschaffen werden, mit deren Hilfe sie ihre Arbeiten gegenseitig übersetzen können. Während der vergangenen anderthalb Jahre wurde Gegenwartsdichtung aus Bangladesch, Pakistan, Indien und Sri Lanka von namhaften deutschen Lyriker und Lyrikerinnen ins Deutsche übersetzt ? wie auch ihre Gedichte in umgekehrter Richtung. Es war das erste Mal, dass deutschsprachige Gegenwartsdichtung in einem solchen Umfang in die Sprachen Südasiens übersetzt wurde - wie auch umgekehrt.
Initiiert wurde das Projekt vom Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit der Literaturwerkstatt Berlin /Haus für Poesie. Kooperationspartner der Bremer Veranstaltung ist poetry on the road (Hochschule Bremen und Radio Bremen), vertreten durch Regina Dyck und Michael Augustin - und die Zentralbibliothek Bremen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2016 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1416047
Anzahl Zeichen: 2404
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"27. Oktober: "Poets Translating Poets - VERSschmuggel mit Südasien""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).