Konsumentenkredite: Einzelhändler werben zu Weihnachten mit verlockenden Angeboten

Konsumentenkredite: Einzelhändler werben zu Weihnachten mit verlockenden Angeboten

ID: 141616

Konsumentenkredite: Einzelhändler werben zu Weihnachten mit verlockenden Angeboten



(pressrelations) - >Berlin, 1. Dezember 2009 - Einzelhändler werben in der Vorweihnachtszeit gern mit verlockenden Finanzierungsangeboten. Erfüll dir deine Wünsche jetzt und zahle später, ist dabei das Motto. Besonders verlockend sind die Null-Prozent-Finanzierungsaktionen. Dabei nimmt der Kunde einen Kredit mit null Prozent Zinsen auf. Das Werbeversprechen der Einzelhändler zur Weihnachtszeit klingt gut, hat aber oft einen Haken: Wenn Bearbeitungsgebühren oder sonstige Nebenkosten seitens der kooperierenden Bank erhoben werden. Und dann liegt der effektive Jahreszins nicht mehr bei null Prozent, sondern kann bei einer niedrigen Kreditsumme schon mal bei sieben Prozent oder höher liegen.

Nicht zu viele Ratenfinanzierungen abschließen

Wer einen Kredit aufnimmt, muss ihn auch zurückzahlen. Verbraucher sollten nicht zu viele Verträge bei verschiedenen Geschäften abzuschließen. Banktip.de rät: Käufer sollten in monatlichen Raten denken und sich gründlich überlegen, ob beispielsweise ein neuer Fernseher finanzierbar ist.

Wer sich für die Finanzierung entscheidet, geht mit einem Konsumentenkredit zwei Geschäfte ein: Einen Kaufvertrag schließt der Kunde mit dem Einzelhändler ab. Einen davon unabhängigen Kreditvertrag schließt der Verbraucher darüber hinaus mit der kooperierenden Bank ab. Wer jedoch eine Rate nicht sofort begleichen kann, muss nicht befürchten, dass die neue Couch wieder abgeholt wird. Denn laut gängiger Vertragspraxis ist die zu finanzierende Bank zu keinem Zeitpunkt Eigentümerin der Ware. Kommt der Kreditnehmer jedoch seinen Zahlungspflichten nicht rechtzeitig nach, werden Mahngebühren fällig. Dies treibt die Kreditkosten weiter in die Höhe. Wer mit der Zahlung über einen längeren Zeitraum in Rückstand gerät, bekommt unter Umständen sogar Ärger mit einem Inkasso-Unternehmen.

Verdeckte Kreditkosten erschweren Vergleichbarkeit der Angebote

Wer die tatsächlichen Kreditkosten berechnen will, sollte das Kleingedruckte lesen oder direkt beim Einzelhändler nachfragen. Gerade die verdeckten Kosten treiben den Kreditzins in die Höhe. Mitunter lassen sich die Finanzierungsangebote der Einzelhändler nur schwer miteinander vergleichen. Es kann günstiger sein, beim örtlichen Fachhandel zu kaufen. Ein Ratenkredit mit einem niedrigen Zinssatz bei einer selbst gewählten Bank muss nicht günstiger sein. 'Mit Ratenkrediten lassen sich die Finanzierungsangebote im Einzelhandel nur schwer vergleichen', sagt Verbraucherexperte Eike Böttcher vom Finanzportal Banktip.de. Bei einer geringen Kreditsumme sowie einer relativen hohen Bearbeitungsgebühr kann unter Umständen der Ratenkredit günstiger sein. In der Regel ist der Ratenkredit jedoch meist teurer. Wer bereits weiß, was er für welchen Betrag kaufen will, kann im Vorfeld verschiedene Kreditangebote mit einem Kreditrechner im Internet vergleichen, wie ihn beispielsweise Banktip.de anbietet.



Restschuldversicherung ist teuer und oft überflüssig

Zusammen mit einer Finanzierung wird oftmals auch eine Kreditausfall- oder Restschuldversicherung angeboten. Diese greift, wenn der Kreditnehmer die Raten im Falle von Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder Tod nicht mehr begleichen kann. Da die Assekuranzen nur in Ausnahmefällen zahlen, kann man ohne Bedenken auf diese Versicherung verzichten. Zudem sind die Kosten für eine Restschuldversicherung nicht unerheblich.

Weitere Informationen über Konsumentenkredite erfahren Interessierte auf www.banktip.de.


Über Banktip.de:

Das Finanzportal Banktip.de ist der unabhängige Online-Verbraucherratgeber der optel Media Services GmbH. Banktip.de informiert laufend aktuell zu verbraucherrelevanten Entwicklungen und Angeboten auf dem Markt der privaten Finanzen. Zahlreiche Tarifrechner, beispielsweise zu Depotkonten, Geldanlagen, Krediten und Kontoführung, ermöglichen den schnellen, unkomplizierten und direkten Konditionsvergleich der einzelnen Banken und Kreditinstitute. Darüber hinaus informiert der Verbraucherratgeber ausführlich zu Fragen rund um die Themen Steuern und Versicherungen.



Pressekontakt:
Alexander Borais
Banktip.de / optel Media Services GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Markgrafenstraße 22
10117 Berlin
Fon (0)30-42 02 63 23
Fax (0)30-42 02 63 49

Email: borais@optelmediaservices.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Postbank: 500. Shell Tankstelle am Bargeld-Netz Das Ziel für Mensch und Unternehmen: Raus aus der Krise!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2009 - 22:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141616
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konsumentenkredite: Einzelhändler werben zu Weihnachten mit verlockenden Angeboten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

optel Media Services (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die richtige Reisekasse für den Urlaub ...

Banktip.de empfiehlt als Faustregel für Urlauber: Reisende sollten sich nicht auf ein Zahlungsmittel verlassen. „Wichtig ist eine Mischung aus Bargeld, EC- oder Kreditkarte - und für längere Aufenthalte gegebenenfalls Reiseschecks. Dadurch erhal ...

Alle Meldungen von optel Media Services


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z