RNZ: "Zu spät" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Calais
ID: 1416205
Frankreichs Präsident Francois Hollande wohl nicht nur die Lage bei
Calais entschärfen, sondern auch kurz vor der Wahl Handlungsfähigkeit
demonstrieren. Dabei ist die bloße Existenz des "Dschungels" das
sichtbare Zeichen für das Versagen der französischen Politik. Paris
hat zugelassen, dass in Frankreich ein gewaltiger Slum entsteht, dass
Tausende Flüchtlinge in Zelten und Baracken lebten und es immer
wieder zu Unruhen kam. All das war möglich, weil man die Folgen der
Zuwanderung ignorierte und sich nicht einmal imstande sah, für eine
ausreichende humanitäre Versorgung zu sorgen - von der Verteilung
relativ weniger Flüchtlinge ganz zu schweigen. Nun muss Frankreich
nachholen, was es lange versäumte: Die Unterbringung und Integration
der Flüchtlinge in den Kommunen. Das ist schwieriger, als Polizisten
in ein Camp zu schicken.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Original-Content von: Rhein-Neckar-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2016 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1416205
Anzahl Zeichen: 1198
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heidelberg
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RNZ: "Zu spät" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Calais"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rhein-Neckar-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).