Rhein-Neckar-Zeitung

Rhein-Neckar-Zeitung


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Bahn/Familienreservierung


"Ja, es ist ein "falsches Signal", das die Bahn setzt, indem sie Sitzplatzreservierungen von Kindern kostenpflichtig macht. Da hat Verk ...


13.06.2025 | Politik & Gesellschaft


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Klimaschutz


Das Problem ist, das der Klimaschutz derzeit wenig Aufmerksamkeit genießt. Corona, Ukrainekrieg, Migration - es gibt immer irgendein Thema, das gerad ...


15.05.2025 | Politik & Gesellschaft


Kommentar der Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Nahost-Reise von US-Präsident Trump


Wenn Trump es nun schaffen sollte, Syriens neue Machthaber durch Aufhebung der US-Sanktionen zu einem Abraham-Abkommen mit Israel zu bewegen, wäre da ...


14.05.2025 | Politik & Gesellschaft


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Debatte über ein AfD-Verbot


Zum Tod der großen Margot Friedländer sind kluge Reden gehalten worden, es wurde von Mahnungen gesprochen und vom "Nie wieder". Aber all d ...


11.05.2025 | Politik & Gesellschaft


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Zollpolitik der Regierung Trump


Für die USA war es kein "Tag der Befreiung" sondern eher ein Tag der Isolation. Ganz sicher war es ein Tag der Zerstörung, denn mit den ma ...


03.04.2025 | Politik & Gesellschaft


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Merz


"Laut Kalender sind noch keine zwei Monate vergangen, und doch scheint dieser Satz einem gänzlich anderen politischen Zeitalter zu entstammen: & ...


16.03.2025 | Wahlen


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Debatte um das Finanzpaket


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Debatte um das Finanzpaket: Deutschland als "Restrukturierungsfall": Dieses Bild gebrauchte kürzlich ...


11.03.2025 | Politik & Gesellschaft


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Verständigung von syrischer Führung und Kurden


Die jetzige Einigung ist für die Kurden in der Tat ein großer Schritt: Sie geben ihre De-Facto-Herrschaft im Norden auf, erhalten dafür aber im Geg ...


11.03.2025 | Politik & Gesellschaft


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Debatte um eine neue Wehrpflicht


Deutschland braucht eine neue Wehrpflicht. Europa und die Bundesrepublik müssen aufgrund der Bedrohung durch Russland und der Unzuverlässigkeit der ...


04.03.2025 | Politik & Gesellschaft


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zum Besuch von Friedrich Merz in Paris


Gespräche zu einer schwarz-roten Koalition haben noch nicht begonnen, eine Kanzlerwahl liegt in weiter Ferne. Und doch ist CDU-Chef Friedrich Merz be ...


27.02.2025 | Politik & Gesellschaft


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Grüne/Kretschmann


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Folgen des Grünen-Ergebnisses bei der Bundestagswahl für den Südwesten: "Für Winfried ...


25.02.2025 | Wahlen


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Dienstagsausgabe) zur Arbeitsmoral der Gen Z


"Arbeitsscheu" und "verweichlicht": Diese Eigenschaften wurde der Gen Z von Älteren unterstellt. Eine neue Studie des Instituts f ...


17.02.2025 | Politik & Gesellschaft


Die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) zum mutmaßlichen Anschlag von München


Wieder eine Gewalttat gegen Unschuldige. Wieder ist der mutmaßliche Täter ein Asylbewerber. Und wieder erschallen aus der Politik nur Minuten späte ...


13.02.2025 | Wahlen


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu: USA/Kolumbien


"Donald Trump hat an Kolumbien ein Exempel statuiert. Das kurze Aufbegehren des dortigen Präsidenten gegen die Abschiebung seiner Landsleute aus ...


27.01.2025 | Politik & Gesellschaft


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Zuckerberg/Facebook


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Ankündigungen von Meta-Chef Mark Zuckerberg, auf Faktenchecks verzichten zu wollen: Nun beschr ...


07.01.2025 | Politik & Gesellschaft


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Regierungsbildung in Thüringen


Denn tatsächlich lässt sich angesichts der Mehrheitsverhältnisse im Osten die doppelte Brandmauer, die von der CDU zu AfD und Linkspartei gezogen w ...


12.12.2024 | Politik & Gesellschaft


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zum Auftritt der SPD


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert das derzeitige Erscheinungsbild der SPD: "Ob Olaf Scholz sehnsüchtig auf Merkels Memoiren war ...


24.11.2024 | Wahlen


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Femiziden/Gewalt gegen Frauen


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den aktuellen Lagebericht zu Femiziden und Gewalt gegen Frauen: "Gewalt gegen Frauen ist deuts ...


19.11.2024 | Politik & Gesellschaft


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Habeck/Grüne


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Lage der Grünen mit Spitzenkandidat Robert Habeck: "Wer sich am 23. Februar zu den Gewinn ...


18.11.2024 | Wahlen


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Stopp des Ausbaus der Neckarschleusen


Der Ausbau der Schleusen zwischen Mannheim und Plochingen wäre nicht nur für die Wirtschaft der Region sinnvoll gewesen - er hätte auch ein wichtig ...


16.10.2024 | Politik & Gesellschaft


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Bericht des Club of Rome


Tatsächlich werden Klimaschutz und soziale Frage in Deutschland oft sogar gegeneinander ausgespielt. Klimaschutz, so das Narrativ, ist die Obsession ...


15.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu den Folgen der Brandenburg-Wahl


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Lage nach der Landtagswahl in Brandenburg: "Das Wehklagen der Wahlverlierer über Woidkes ...


23.09.2024 | Wahlen


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Umgang des Westens mit den Taliban


Drei Jahre nach ihrer erneuten Machtübernahme haben die Taliban ihre Herrschaft in Afghanistan fast vollständig konsolidiert. Am Hindukusch regt sic ...


15.08.2024 | Politik & Gesellschaft


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über den Krieg im Sudan


Während die Weltöffentlichkeit auf die Konflikte in Gaza und in der Ukraine schaut, findet das massenhafte Sterben im Sudan bisher weitgehend im Ver ...


14.08.2024 | Politik & Gesellschaft


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu: Wahlkampf von Kamala Harris


Seit Kamala Harris Präsident Joe Biden vor gut drei Wochen als demokratische Spitzenkandidatin abgelöst hat, hat sie sich noch nicht durch Inhalte p ...


12.08.2024 | Politik & Gesellschaft


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über Bidens Rede an die Nation


Die Ansprache von Joe Biden aus dem Oval Office wäre der würdige Abgang eines verdienten und erfolgreichen US-Präsidenten gewesen - hätte er sie v ...


25.07.2024 | Politik & Gesellschaft


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über das Urteil gegen Donald Trump


Was sich in New York in den vergangenen Wochen abgespielt hat, war das Gegenteil eines parteiischen Verfahrens. Der Prozess und das einstimmige Urteil ...


31.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Kennzeichnungspflicht/Polizei


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die geplante Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte: "Die Kennzeichnungspflicht kommt: Die ...


22.11.2022 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Prozess gegen einen ehemaligen KZ-Wachmann


Die Taten des Mannes sind monströs und durch die verflossene Zeit nicht weniger schlimm geworden. Selbst wenn er nicht direkt an Morden beteiligt w ...


27.06.2022 | Innenpolitik


Öffentliches Gut


Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert zur geplanten Sanierung des Gleisnetzes der Deutschen Bahn: "Mit der Ankündigung, das Gleisnetz auf Vord ...


22.06.2022 | Innenpolitik


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zum U-Ausschuss gegen Innenminister Strobl


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den Untersuchungsausschuss gegen Innenminister Thomas Strobl: "Thomas Strobl gilt als " ...


31.05.2022 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Klimawandel / Bericht der Weltwetterorganisation


Ägypten ächzt unter Hitze und Dürre, ebenso wie der Sudan, Äthiopien und andere Länder. In Indien herrschen Lufttemperaturen von knapp 50 Grad, ...


10.05.2022 | Innenpolitik


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Boris Becker


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert das Strafmaß im Prozess gegen Boris Becker: "Zweieinhalb Jahre Gefängnis: Eine hart oder e ...


29.04.2022 | Kunst und Kultur


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Fall Ronja Maltzahn


Kulturelle Übernahmen können auch ein Zeichen von Wertschätzung, Offenheit und Toleranz sein. Wenn Dreadlocks falsch sind, was ist dann mit franz ...


24.03.2022 | Innenpolitik


Sternstunde? - Kommentar zur Impfpflicht-Debatte


Nach großen ethischen Grundsatzdebatten ist meist von einer Sternstunde des Parlamentarismus die Rede. Die Orientierungsdebatte zur allgemeinen Cov ...


26.01.2022 | Innenpolitik


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Boris Palmer


"Nein, eine echte Wahl hatte Boris Palmer zuletzt nicht mehr. Mag sein, dass er lieber mit Unterstützung seiner langjährigen Partei um eine d ...


18.01.2022 | Innenpolitik


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Merz/CDU


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) schreibt vor der Bekanntgabe des Ergebnisses der CDU-Mitgliederbefragung: "An diesem Freitag könnte fü ...


16.12.2021 | Innenpolitik


Ohne Druck - Kommentar zur Impfung für Kinder


Die Altersgruppe 5-14 hat derzeit die höchste Inzidenz, aber kaum schwere Verläufe. Sie füllt nicht die Intensivstationen. So gesehen ist es vers ...


25.11.2021 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu 3G am Arbeitsplatz


Tatsächlich ist es einigermaßen unverständlich, wieso es diese Regel nicht schon längst gibt. 3G herrscht - zu Recht - in praktisch allen Bereic ...


09.11.2021 | Innenpolitik


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu "Olaf-phorie"/SPD


"Der Jubel sei den Sozialdemokraten gegönnt. Allzu oft konnten sie sich in den letzten Jahrzehnten ja nicht als Sieger fühlen. Ein Kanzler mi ...


24.10.2021 | Innenpolitik


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Peter Hauk / Südwest-CDU


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den angekündigten Personalwechsel an der Spitze der CDU Nordbaden: "Es ist keine kleine Per ...


19.10.2021 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Jameda-Urteil


Prinzipiell ist es zwar berechtigt, Ärzte zu bewerten - immerhin haben die Bürger ja ein legitimes Interesse daran, sich zu informieren, bevor sie ...


13.10.2021 | Innenpolitik


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Palmer/Parteiausschluss


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert das noch immer offenen Parteiausschlussverfahren gegen den grünen Tübinger Oberbürgermeister Bo ...


12.10.2021 | Innenpolitik


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Laschet/Koalitionen


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Situation des CDU-Kanzlerkandidaten Laschet: "Nichts an diesem Wahlausgang spricht dafü ...


28.09.2021 | Wahlen


Kommentarauszug: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Kretschmann/Merkel


"Klar: Der pragmatische, unideologische, lagerübergreifende Politikansatz, den er (Winfried Kretschmann) an Merkel schätzt - für den steht er ...


25.08.2021 | Innenpolitik


Kommentarauszug: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Kitas/Personalmangel


"Aus der Praxis sind die Probleme vielen Familien bekannt: Wer Kinder noch vor ihrem dritten Geburtstag in einer Kita unterbringen möchte, brauc ...


24.08.2021 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Hans-Georg Maaßen


Es war einst die CDU, die - und das ist ihr historisches Verdienst - einen neuen, demokratischen Konservatismus erfunden hat. Heute hat die Partei dag ...


05.07.2021 | Innenpolitik


Hinsehen! - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die Beobachtung der Querdenker-Szene durch den Verfassungsschutz:


Für den harten Kern wird es aussehen wie der ultimative Beweis für das, was sie "Corona-Diktatur" nennen: Der Verfassungsschutz nimmt Teil ...


28.04.2021 | Innenpolitik


"Viel Bewegung" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Merz/JU


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert das Abstimmungsergebnis der Jungen Union: "Bemerkenswert an der Umfrage ist also nicht, dass M ...


03.11.2020 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Ulmer Melchior-Figur


Nicht, dass hitzige Debatten per se schlecht sind - es kommt nur eben auf die Themen an. Früher stritten die Deutschen über die Wiederbewaffnung, di ...


11.10.2020 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Ulmer Melchior-Figur


Nicht, dass hitzige Debatten per se schlecht sind - es kommt nur eben auf die Themen an. Früher stritten die Deutschen über die Wiederbewaffnung, di ...


11.10.2020 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Ulmer Melchior-Figur


Nicht, dass hitzige Debatten per se schlecht sind - es kommt nur eben auf die Themen an. Früher stritten die Deutschen über die Wiederbewaffnung, di ...


11.10.2020 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Ulmer Melchior-Figur


Nicht, dass hitzige Debatten per se schlecht sind - es kommt nur eben auf die Themen an. Früher stritten die Deutschen über die Wiederbewaffnung, di ...


11.10.2020 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Ulmer Melchior-Figur


Nicht, dass hitzige Debatten per se schlecht sind - es kommt nur eben auf die Themen an. Früher stritten die Deutschen über die Wiederbewaffnung, di ...


11.10.2020 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Ulmer Melchior-Figur


Nicht, dass hitzige Debatten per se schlecht sind - es kommt nur eben auf die Themen an. Früher stritten die Deutschen über die Wiederbewaffnung, di ...


11.10.2020 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Ulmer Melchior-Figur


Nicht, dass hitzige Debatten per se schlecht sind - es kommt nur eben auf die Themen an. Früher stritten die Deutschen über die Wiederbewaffnung, di ...


11.10.2020 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu den neuen Corona-Beschlüssen


Nun ist das Infektionsgeschehen lokal unterschiedlich, ein angepasstes, föderales Vorgehen deshalb sinnvoll. Doch es bräuchte einen einheitlichen Pl ...


29.09.2020 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Moria/Flüchtlingspolitik


Moria, das ist das Symbol einer gescheiterten europäischen Flüchtlingspolitik: 12.600 Menschen lebten in einem völlig überfüllten Camp, das gerad ...


09.09.2020 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Wehrpflicht


Der Grundgedanke erscheint zunächst logisch: Gibt es eine Wehrpflicht, dann ist die Truppe ein Abbild der Gesellschaft (mehr oder weniger, weil es ja ...


05.07.2020 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Kolonialismus-Debatte


Am Vorabend des Ersten Weltkriegs besaß Deutschland das viertgrößte Kolonialreich der Erde. Dennoch ist dieses Thema im öffentlichen Bewusstsein b ...


14.06.2020 | Innenpolitik


"Wackelige Beine" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Kita-Öffnung im Südwesten


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Pläne zur Kita-Öffnung in Baden-Württemberg: "Es sind Signale aus Stuttgart, die viele ...


26.05.2020 | Innenpolitik


"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Putins Verfassungsreform


Putins einst strahlende Popularität im eigenen Land ist längst angekratzt. Die Wirtschaft leidet unter den Sanktionen und dem gefallenen Ölpreis, v ...


10.03.2020 | Politik & Gesellschaft


"Giftig" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Thüringen


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den Vorstoß von Bodo Ramelow in Thüringen: "Als "Befreiungsschlag" für Thüringen ...


18.02.2020 | Innenpolitik


Zerstritten Christian Altmeierüber die Vorwahlen in den USA


Die US-Demokraten müssen sich aller Voraussicht nach auf einen langen und heftig geführten Vorwahlkampf einstellen. Die ersten Abstimmungen in Iow ...


12.02.2020 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Streitpartei - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur SPD


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den neuen Schwung im Kandidatenduell bei der SPD: "So seltsam blutleer die Rahmenbedingungen ...


13.11.2019 | Innenpolitik


RNZ: Ja, aber - Kommentar zum Hartz-IV-Urteil


Der im Grundgesetz verankerte Sozialstaat ist keine Hängematte und Hartz-IV ist kein bedingungsloses Grundeinkommen. Die Quintessenz des Richterspru ...


05.11.2019 | Innenpolitik


RNZ: Jetzt aber - Kommentar zur Brexit-Einigung


Die Kunst des Kompromisses ist also noch nicht ganz vergessen. Mit dem Verzicht auf den Backstop ist die EU den Briten beträchtlich entgegengekomme ...


17.10.2019 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Das Risiko wert


Christian Altmeier über
 die Regierungskrise in Italien Die vernichtende Kritik von Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte an Innenmi ...


20.08.2019 | Politik & Gesellschaft


RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" Heidelberg zum Iran


Einige Kräfte innerhalb der US-Regierung streben ganz offensichtlich eine Konfrontation und einen erhofften Regimewechsel im Iran an. Sprunghaft un ...


21.06.2019 | Politik & Gesellschaft


RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Foltervorwürfen/Türkei


Was wäre eine angemessene Reaktion? Jedenfalls nicht das, was von der Bundesregierung kommt: Sie beschränkte sich darauf, recht allgemein Folter z ...


12.05.2019 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Bauen - Kommentar zum Wohngeld


Das Thema Wohnraum bleibt eines der Megathemen mit jeder Menge Sprengkraft. Das beweist die Aufregung um das Kühnert-Interview ebenso wie die groß ...


08.05.2019 | Innenpolitik


RNZ: "Ein Anfang" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Fleisch/Tierwohl


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert das Tierwohl-Label bei Fleisch: "Hauptsache billig, ganz egal, wie sehr die Tiere dafür l ...


31.03.2019 | Innenpolitik


RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Trump / Golan


Warum tut Trump das? In erster Linie dürfte die Entscheidung ein Wahlgeschenk an seinen Freund Benjamin Netanjahu sein, der angesichts von Korruptio ...


22.03.2019 | Politik & Gesellschaft


RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Kürzungen bei Flüchtlingen


Zwar stimmt es, wie Scholz erklärt, dass die Zahl der ankommenden Flüchtlinge deutlich zurückgegangen ist. Dennoch geht für die Kommunen die eige ...


19.03.2019 | Innenpolitik


RNZ: Dritte Chance


Christian Altmeier über das Brexit-Abkommen Niederlage, die zweite: Erneut ist die britische Premierministerin Theresa May mit ihrem Deal zum EU-Au ...


12.03.2019 | Politik & Gesellschaft


RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Macron


Dabei ist vieles, was Macron sagt, nicht neu - das meiste hat er so oder so ähnlich schon 2017 in der Sorbonne gesagt. Manches erscheint vage oder ...


05.03.2019 | Innenpolitik


RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Afghanistan


Vielleicht kann ein Friedensprozess zumindest einigermaßen Ruhe und Ordnung wiederherstellen - ohne zugleich den Taliban allzugroße Zugeständniss ...


13.02.2019 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Klimaziele klar verfehlt / 32 statt 40 Prozent weniger CO2


Deutschland wird seine Klimaziele für 2020 deutlich verfehlen. Das geht aus dem Klimaschutzbericht hervor, den Bundesumweltministerin Svenja Schulz ...


06.02.2019 | Politik & Gesellschaft


RNZ: "Ein Anfang" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg)zu Organspenden


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Organspende-Zahlen: "Endlich wieder mehr Organspenden. 955 Spender, ein Plus von rund ...


11.01.2019 | Innenpolitik


RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Türkei/Syrien


Die Türkei hat an ihren Zielen in Syrien nie einen Zweifel gelassen. Um den Kampf gegen den Islamischen Staat ging es ihr selten - der IS-Vormarsch ...


26.12.2018 | Politik & Gesellschaft


RNZ: "Leider plausibel" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Polizei/Frankfurt


Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den Frankfurter Polizeiskandal: "Der Verdacht ist furchtbar: Polizeibeamte verbreiten in ...


17.12.2018 | Innenpolitik


RNZ: Redebedarf


Christian Altmeier zur Kommunikation über den UN-Migrationspakt Der UN-Migrationspakt, der die weltweiten Wanderungsbewegungen in geordnete Bah ...


10.12.2018 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Alternative - Kommentar zum Brexit


Angesichts der Lage ist die Verschiebung des endgültigen Brexit-Votums keine undemokratische Missachtung des Parlaments, sondern der verzweifelte V ...


10.12.2018 | Politik & Gesellschaft


RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Islamkonferenz


Seehofers Vorgänger hatten sich noch darauf beschränkt, mit den Vertretern der konservativen Islamverbände zu sprechen - was die bequemste Lösun ...


28.11.2018 | Innenpolitik


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Südwest-SPD


Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zum Führungsstreit in der Südwest-SPD: "Zufrieden darf kein Genosse sein mit der vergangenen Woche. Die ...


25.11.2018 | Innenpolitik


RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg)


Deutschland verzeichnet immer noch ein sattes Plus an Einnahmen, nur eben nicht mehr ganz so satt wie in den Vorjahren. Das hilft dem Finanzminister ...


25.10.2018 | Innenpolitik


RNZ: Krieg der Worte


Christian Altmeier über die Rohrbomben in den USA Es sind die Geister, die Donald Trump rief, die Amerika nun in Angst versetzen. Zwar gab e ...


25.10.2018 | Politik & Gesellschaft


RNZ:Özdemir: Merkels Diesel-Vorschlag ein Treppenwitz


Der Grünen-Verkehrspolitiker Cem Özdemir hat die Diesel-Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel als "Treppenwitz" kritisiert. "Wi ...


23.10.2018 | Innenpolitik


RNZ: Ohne INF-Vertrag droht Wettrüsten / Schmid, SPD


Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, warnt wegen des angekündigten Rückzugs der USA aus dem INF-Abrüstungsvertr ...


23.10.2018 | Politik & Gesellschaft


RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" Heidelberg zum italienischen Haushaltsentwurf


Dieser Etat ist nicht etwa ungeschickt - er ist eine offene Kampfansage an die EU. Deshalb ist deren Empörung nachvollziehbar. Doch auch die EU selb ...


21.10.2018 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Er hat es verpatzt


Von Klaus Welzel Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat d ...


08.10.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: EinHumanist


Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und ...


07.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Rhein-Neckar-Zeitung: Ein Humanist


Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und ...


07.10.2010 | Kunst und Kultur


RNZ: Ein Satz


Von Klaus Welzel Es ist ein Unterschied ob Bundespräsident Wulff sagt, der Islam gehört zu Deutschland. Oder ob er sagt, der Islam gehöre auch ...


05.10.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Stuttgart


Bei Stuttgart 21 geht es nicht um festgefahrene Tarifverhandlungen. Sondern um eingetütete Verträge für ein Milliardenprojekt. Insofern ist auch d ...


04.10.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Stuttgart


Den Anspruch, legitime Ziele zu verfolgen, darf man der Landesregierung nicht absprechen. Der Entschluss, mit den Arbeiten zu Stuttgart 21 zu beginne ...


03.10.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Ein Volk? - Kommentar zur Einheit


Von Christian Altmeier "Wir sind ein Volk": Der politische Schlachtruf der Wendezeit wurde vor zwanzig Jahren schneller Wirklichkeit, a ...


01.10.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Stuttgart


Bei Stuttgart 21 verhält es sich angesichts der Zuspitzung des Konflikts wie mit dem Satz: Ein bisschen schwanger geht nicht. Sprich: Das Projekt ko ...


30.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Merkel


Jetzt regiert Merkel durch. Ob bei den Atomlaufzeiten, der Gesundheitsreform oder bei der knappestmöglichen Anpassung der Hartz IV-Sätze. Sie such ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Loyaler Diener - Kommentar zu Schäuble


Natürlich kann Schäuble auch vom Krankenbett aus einen Teil seiner Amtsgeschäfte erledigen. Dennoch wird nun unweigerlich die Frage aufkommen, ob ...


28.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Teure Pillen - Kommentar zu Arzneimittel/Nutzenbewertung


Von Christian Altmeier Gerade erst hat die schwarz-gelbe Koalition eine Gesundheitsreform auf den Weg gebracht, die die Versicherten mit höheren ...


27.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Gabriel


Bei Sigmar Gabriel, der auf einer Woge des schwarz-gelben Unvermögens dorthin getragen wurde, wo er heute steht, hat die Kampfparole: "Zurück ...


26.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Tornados


So gefragt wie anfangs sind die Bilder der Tornado-Kameras heute nicht mehr - inzwischen ist die Technik der Alliierten mit ihren Aufklärungs- und ...


23.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Waffenrecht


Unfassbare Tötungsdelikte, wie sie Amokläufe darstellen, sensibilisieren regelmäßig das Schutzbedürfnis und lassen nach Gesetzen rufen, die solc ...


21.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Mit Kalkül - Kommentar zu FDP-Chef Westerwelle


Von Christian Altmeier Guido Westerwelle hat die FDP mit seinen Gedankenspielen über einen möglichen Rückzug vom Parteivorsitz gehörig aufges ...


19.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Gespalten - Kommentar zur Shell-Jugendstudie


Von Christian Altmeier Die Jugend von heute schaut wieder optimistischer in die Zukunft, ist sozial engagiert und eigenen Kindern mehr zugetan, a ...


14.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Rhein-Neckar-Zeitung: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Postbank


Die Stoßrichtung von Ackermann ist klar: Er will die Deutsche Bank wieder auf zwei Beine stellen. Zu lange dominierte das stark risikobehaftete Inv ...


13.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Sarrazin


Ende gut - nichts ist gut: Sarrazin hat einen Stein ins Wasser der seit Jahren künstlich stillgelegten Integrationsdebatte geworfen. Er hat damit a ...


10.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-neckar-Zeitung, zu: Islam - 9/11


Die Medien haben die Welt zum Irrenhaus gemacht: In Florida will ein bedeutungsloser Blödmann am Jahrestag von 9/11 zur Koranverbrennung schreiten. ...


09.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Verzockt


Von Klaus Welzel Der deutsche Staat verdammt offiziell das Glücksspiel, er will aber zugleich daran verdienen - und beides geht nicht. Auf diese ...


08.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Westergaard/Islam


Sie hat den Dalai Lama im Kanzleramt empfangen - und die chinesischen Pressionen ausgehalten. Gestern Abend setzte Angela Merkel wieder so ein Zeich ...


08.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Auf dem Weg - Kommentar zur OECD-Bildungsstudie


Von Christian Altmeier Der Weg zur Bildungsrepublik ist weit. Doch immerhin geht Deutschland inzwischen erkennbar in die richtige Richtung. Die Q ...


07.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Rhein-Neckar-Zeitung: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Brunner


Ein hartes Urteil, ein notwendiges Urteil. Richter Baier hat die Mordanklage gegen den Haupttäter im Fall Brunner nicht umbiegen lassen in einen ab ...


06.09.2010 | Kunst und Kultur


RNZ: Es schillt


Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die Debatte über Thilo Sarrazin: "Bis zu 18 Prozent würden die "Sarrazin-Partei" wählen - ...


05.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Entsorgung


Von Manfred Fritz Thilo Sarrazin ist kein Märtyrer, der seinen Rauswurf suchte, um darauf eine Alterskarriere als Parteigründer zu bauen. Aber ...


02.09.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Familienstudie.


Familie & Beruf Von Daniel Holl Geld löst nicht alle Probleme. Da hat Familienministerin Kristina Schröder recht. Es gilt aber auch umgeke ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Bischofskonferenz/ Missbrach/ Vertrauensverlust/ Leitlinien


Das Kind ist - verschärfte Leitlinien hin oder her - längst mit dem Bade ausgeschüttet. Die sexuellen Verbrechen, die Machtspiele einzelner Kirch ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Leitlinien Missbrauch der dt. Bischofskonferenz


Dass bei Straftaten hinter Klostermauern oder zwischen Kirchenbänken die Staatsanwaltschaft eingeschaltet werden muss - eigentlich eine Selbstverst ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) Leitlinien/ Bischöfe/ Missbrauch.


Zerbrochen Von Alexander R. Wenisch Sie bewegt sich, die katholische Kirche. Wie immer langsam, aber immerhin. Mit den neuen Leitlinien im Umgang ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Nach Koch


Von Klaus Welzel Roland Koch ist abgelöst worden. Es hat keinen Schlag getan und der Nachfolger konnte sogar vier Stimmen mehr auf sich vereinen ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Doof geboren


Von Klaus Welzel Bisher konnte man Thilo Sarrazins verkaufsfördernde Provokationen noch wohlwollend betrachten: Im Kern hat er ja recht, er übe ...


29.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Kritik an FDP-Chef Guido Westerwelle.


An der FDP-Basis rumort es seit Monaten. Die Kritik: Westerwelle kann es nicht. Gefährlich für den Oberliberalen. Denn ohne ihn stünde die Partei ...


29.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Bunte Mischung


Von Klaus Welzel Die Grünen mausern sich immer mehr zum Machtzentrum, wenn es um Regierungsbildungen geht - allerdings nur in den Umfragen. Auch ...


27.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Stuttgart 21


Niemand kann darüber hinwegsehen, dass sich erst mit der Realisierungsphase des Bahnprojekts Stuttgart 21 viele Bürger des Landeshauptstadt gegen ...


26.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Zug abgefahren


Von Klaus Welzel Die Fronten sind seit Jahren klar. Es gibt in Stuttgart - und mittlerweile wohl auch im Land - eine große gesellschaftliche Gru ...


25.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Bundeswehr


So wie der Ersatzdienst keine Begründung für den Fortbestand der allgemeinen Wehrpflicht sein kann, so darf auch der Widerstand der von Schließun ...


24.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Rhein-Neckar-Zeitung: Magische Drei


Von Klaus Welzel So schön die Konjunkturerwartungen für 2010 auch sein mögen, sie zeigen zuallererst, dass auf die Institute traditionell kein ...


22.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


RNZ: Magische Drei


Von Klaus Welzel So schön die Konjunkturerwartungen für 2010 auch sein mögen, sie zeigen zuallererst, dass auf die Institute traditionell kein ...


22.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Atomstreit


Gemessen daran, wer sich sonst alles zum volkswirtschaftlich existenziellen Thema einer sicheren Energieversorgung zu Wort meldet, ist die Intervent ...


20.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Irak


Es war Obamas Vorgänger George W. Bush, der in seinem größenwahnsinnigen Vergeltungsbedürfnis nach den Terroranschlägen 2001 der Welt zwei Jahr ...


19.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Danke Google!


Von Alexander R. Wenisch Man muss Google auch mal Dank aussprechen. Seit sich der Gigant den ein oder anderen Fauxpas geleistet hat, denken immer ...


18.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Frage des Gefühls


Von Klaus Welzel Das Leid ist unermesslich. Und es wird noch lange andauern. Das war im Januar in Haiti der Fall, als ein Erdbeben Teile der Hau ...


18.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Gesund arbeiten


Von Alexander R. Wenisch Unternehmen, die in der Krise entlassen haben, stellen wieder ein. Das ist positiv für Arbeitslose. Und geht man nach de ...


16.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Stein um Stein


Von Klaus Welzel Das Leben in Afghanistan, in Somalia, in Nigeria, Sudan oder Iran ist hart. Es ist ungerecht. Die Menschen werden unterdrückt, ...


16.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Folgen der Flut - Kommentar zu Pakistan


Es ist nicht nur eine humanitäre Katastrophe, die sich derzeit im Nordwesten Pakistans abspielt. Auch die politischen Folgen der Flut könnten verh ...


15.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Aufschwung


Von einem "Sommermärchen" sprachen gestern die Analysten. Wenn selbst nüchterne Zahlenmenschen in solche Euphorie verfallen, muss schon ...


13.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Keine Gefahr?


Von Klaus Welzel 1986 war es nicht anders: Keine Gefahr durch die angebliche Reaktorkatastrophe in Tschernobyl, hieß es in den Nachrichten. Und ...


11.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Seibert


Die häufig leid- und selten lustvolle Geschichte aller bisherigen 23 Regierungssprecher lehrt: Sie können, wenn sie es denn können, im günstigen ...


10.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Nach dem Murks


Von Klaus Welzel Die Wut gilt dem Europäischen Gericht. Die Wut gilt den Straftätern. Die Wut gilt aktuell auch Justizministerin Leutheusser-S ...


08.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den Mord an zehn christlichen Helfern in Afghanistan.


Vergebene Mühe Von Alexander R. Wenisch Es gibt noch Idealisten, die ziehen in die Welt, um "Liebe für alle" zu verteilen. Doch der S ...


08.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ:Übermut


Von Klaus Welzel Dass diese Regierung abgewirtschaftet hatte, bevor sie überhaupt richtig begann, ist mittlerweile keine Neuigkeit mehr. Neu ist ...


06.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Blutige Steine


Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die Aussage von Naomi Campbell im Prozess gegen Charles Taylor: "Ein mächtiger Mann schenkt einer schöne ...


05.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: In Begleitung - Kommentar zum Führerschein ab 17


Von Christian Altmeier Von sinnvollen Regelungen in anderen Staaten lernen: im Fall des begleiteten Fahrens ab 17 wurde dies erfolgreich praktizi ...


04.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Die Natur hilft


Von Gabriele May BP verkündet einen "Meilenstein" - das "Static Kill"-Manöver hat das Ölleck im Golf von Mexiko versiegelt ...


04.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Auf gelb


Von Klaus Welzel 20 Minuten eitel Sonnenschein - das ist in diesem Regensommer zwar etwas. Für einen Bundespolitiker jedoch reicht das nicht. Gui ...


04.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Einladend - Kommentar zum Fachkräftemangel


Von Christian Altmeier Schon seit Jahren warnen Studien davor, dass der deutschen Wirtschaft in den kommenden Jahren Hunderttausende gut ausgebil ...


02.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Arbeit für Leyen


Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die Debatte über die Neuberechnung der Hartz-IV-Sätze: "Wenn die Beamten im Hause von der Leyen die neue ...


02.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Einschneidend - Kommentar zu Niederlande/Afghanistan


Der Abzug der Niederländer aus Afghanistan ist ein wesentlicher Einschnitt. Sie sind die ersten westlichen Truppen, die dem Krieg am Hindukusch den ...


01.08.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Nur ein Rücktritt?


Von Klaus Welzel Nach quälenden Tagen des Forderns, des Drohens, nach Tagen der Wut scheint Duisburgs OB Adolf Sauerland bereit zu sein. Er will ...


30.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Nur ein Rücktritt?


Von Klaus Welzel Nach quälenden Tagen des Forderns, des Drohens, nach Tagen der Wut scheint Duisburgs OB Adolf Sauerland bereit zu sein. Er will ...


30.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Arbeitszimmer-Urteil


Wie lange will sich der Gesetzgeber, der in seinen ministeriellen Denk-Tanks ganze Kompanien von Juristen beschäftigt, noch zum Watschenmann der Ka ...


29.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Umfragetief


Die zum Zwecke der politischen Unterhaltung institutionalisierten Umfragen alle paar Tage sind für die Betroffenen so lästig wie Fußschweiß. Und ...


28.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ:Überfällig


Von Klaus Welzel Tag drei nach der Katastrophe schafft ein etwas klareres Bild. Demnach hat ein Provinzfürst die Sicherheit von Hunderttausenden ...


27.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Keiner war's


Von Klaus Welzel 19 Menschen totgetrampelt - und keiner war's. Kein Oberbürgermeister, der sich der Verantwortung stellen würde. Kein Pol ...


26.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: 19 Leben - Kommentar zur Loveparade


Von Christian Altmeier Auch zwei Tage nach dem Drama von Duisburg herrschen vor allem Trauer und Fassungslosigkeit. Das Ausmaß des Unglücks ist ...


25.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Schnell entsorgen


Von Klaus Welzel Bevor Stefan Mappus die Wahl im kommenden Frühjahr komplett verschenkt, sollte er vielleicht einmal in irgendeinem Wahlkampfha ...


25.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Per Nachnahme


Von Klaus Welzel Der Zweck heiligt zwar nicht die Mittel. Aber im Falle des Ankaufs von Steuer-CDs sorgt er dafür, dass die Straftäter per Nachn ...


22.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Nur ein Pflaster


Von Klaus Welzel Der Protest ist 20 Jahre alt. Und er hat den immer gleichen Kern: Die Ärzte verdienen zu wenig. Der Beruf wird immer unlukrativ ...


21.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Wunschdenken - Kommentar zur Afghanistan-Konferenz


Von Christian Altmeier Fast neun Jahre sind seit der ersten Afghanistan-Konferenz in Bonn vergangen. Doch wenn sich die internationale Gemeinschaf ...


19.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Ein toter Held


Von Klaus Welzel Folgt man dem gesunden Menschenverstand, der eben stärker das Herz als die Logik berücksichtigt, so kann die Juristerei manchma ...


19.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Pflicht erfüllt - Kommentarauszug zum Besuch Merkels in Russland


Zwar gibt es keinen Grund, der kritiklosen Nähe von Gerhard Schröder zum "lupenreinen Demokraten" Putin nachzutrauern. Allerdings ist sel ...


15.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Signal von Düsseldorf


Wer immer in Berlin die Marschrichtung ausgegeben hatte, man müsse mit dem "richtigen" Regieren bis nach der NRW-Wahl warten, hat NRW &quo ...


14.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: 90-80-11


Von Klaus Welzel Hannelore Kraft hat es geschafft. Sie wurde im zweiten Wahlgang zur ersten Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalens gewählt. A ...


14.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Uneinig - Kommentar zum Anbau genveränderter Pflanzen in der EU


Von Christian Altmeier Eigentlich ist die Entscheidung der EU-Kommission nur folgerichtig: Da sich Gegner und Befürworter des Anbaus gentechnisc ...


13.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Runterkühlen


Von Klaus Welzel So allmählich entwickelt sich Umweltminister Norbert Röttgen zum Dauerstörfall der Koalition. Erst empfiehlt er, den Atomauss ...


13.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Zweiter Klasse


Von Klaus Welzel Endlich - nach neun Monaten ist Roman Polanski wieder ein freier Mann. Das erleichtert aus irgendwelchen Gründen das halbe int ...


12.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Nach der WM


Die Zelte des Wanderzirkus, der das Volk vier Wochen lang glänzend unterhalten hat, werden abgebaut. Dahinter kommt die verdrängte Wirklichkeit zum ...


12.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Personalie Steffen Seibert.


Von Alexander R. Wenisch Die Personalie Seibert ist eine Rochade, die ein weiteres Schlaglicht wirft auf die engen Verquickungen zwischen Politik ...


11.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Swift-Abkommen


Der Medien-Hype, den die Krake Paul in Oberhausen erzeugt hat, übertrifft bei weitem die Aufregung, die das überarbeitete Swift-Abkommen mit den U ...


08.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Haushalt


Als Tigerente ist die schwarz-gelbe Koalition gestartet - mit dem großen Versprechen, es sollten vor allem die hart arbeitenden Menschen wieder mehr ...


07.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: PID-Urteil


Dass das strenge deutsche Embryonenschutzgesetz auf dem kleinen Rechtsweg nach und nach ausgehöhlt würde, lässt sich nach dem gestrigen Urteil z ...


06.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Linke/SPD


Die Situation ist nicht neu, dass die Schwäche der Anderen einer Regierung das Überleben sichert. Die kürzliche Präsidentenwahl im dritten Anlau ...


05.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Kasse leer - Kommentar zum Etatenwurf


Von Christian Altmeier Auch wenn Finanzminister Schäuble bereits das Ende der Krise ausruft: Geld für politische Wohltaten - wie etwa Steuersen ...


04.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Bunter Präsident


Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert den Amtsantritt von Christian Wulff als neuer Bundespräsident: "Wer weiß noch, dass Barack Obama seinen ...


02.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: SPD-Linke


Auch Sigmar Gabriel, der eigentliche Strippenzieher der Beinahe-Schlappe von Schwarz-Gelb bei der Präsidentenwahl, hat eine Lektion lernen müssen: ...


01.07.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Präsidentenwahl


Die politischen Seismographen hatte seit Wochen ein kleines Beben angekündigt. Mit der Niederlage des schwarz-gelben Kandidaten Wulff in zwei Wahlgà ...


30.06.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: FDP-Steuern


Über den "Herzenswunsch" ihrer kleineren Koalitionspartner sprach Angela Merkel kürzlich mit leisem Spott, als erneut der halbierte Mehr ...


29.06.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Präsidentenwahl


Der Versuch, aus der Präsidentenwahl morgen doch noch einen indirekten Volksentscheid, mit Kandidatenwahlkampf und falsch adressierten Appellen an ...


28.06.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Leere Reihen


Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert den angekündigten Rückzug von Jürgen Rüttgers: "In Berlin leert sich damit die zweite Reihe hinter Ang ...


25.06.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rauf, runter


Von Klaus Welzel Irgendwann, wenn Christian Wulff dann doch Bundespräsident geworden ist, entdeckt vielleicht auch Angela Merkel die Fähigkeit ...


23.06.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: NRW


Bei der Suche nach politischen Mehrheiten kann die künftige SPD-Ministerpräsidentin Kraft nicht wählerisch sein. Und damit läuft das größte ...


18.06.2010 | Politik & Gesellschaft


RNZ: In der Krise


Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die Ergebnisse des EU-Gipfels: "Genau genommen überlagern sich derzeit zwei Finanzkrisen, die der Banken ...


17.06.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z