Bundeszahnärztekammer begrüßt Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon
ID: 141621
Bundeszahnärztekammer begrüßt Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon
Präsident Engel erwartet neue Dynamik in der europäischen Gesundheitspolitik
In vielen Politikbereichen erhält das Europäische Parlament volles Mitspracherecht. "Bei der Gesundheitspolitik wird es jedoch zu Recht bei der Hoheit der Mitgliedstaaten für Organisation und Finanzierung ihrer Gesundheitssysteme bleiben", so der BZÄK-Präsident. Allerdings gibt der Lissabon-Vertrag der EU neue Kompetenzen bei der Bekämpfung grenzüberschreitender Gesundheitsgefahren sowie bei Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit.
Engel: "Begrüßenswert ist auch, dass der Vertrag von Lissabon alle Mitgliedstaaten verpflichtet sich besser zu koordinieren." Weiterhin wird - durch die Einführung der Mehrheitsentscheidung im Ministerrat - Europa in die Lage versetzt schneller und effizienter zu handeln. "Dies darf jedoch nicht zur Aushöhlung der nationalen Kompetenzen im Zusammenhang der einzelnen Gesundheitssysteme führen", so Dr. Engel weiter.
Pressekontakt: Jette Krämer, Tel.: 030/ 40005-150; presse@bzaek.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2009 - 23:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141621
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeszahnärztekammer begrüßt Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundeszahnärztekammer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).