Neuer deutsch-pakistanischer Investitionsförderungs- und -schutzvertrag (IFV) unterzeichnet
ID: 141627
Neuer deutsch-pakistanischer Investitionsförderungs- und -schutzvertrag (IFV) unterzeichnet
Bundesminister Brüderle: "Ich bin überzeugt, dass der Vertrag Anreize für ein verstärktes Investitionsengagement deutscher Unternehmen in Pakistan schaffen und ein weiteres Zeichen für die Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern setzen wird."
Ziel der Neuverhandlungen war es, das Schutzniveau des Vertrages dem heute international üblichen Standard anzupassen und bestehende Rechtsschutzlücken im "alten" Vertrag zu schließen. So sichert der neue Vertrag jetzt auch den Zugang zur internationalen Schiedsgerichtsbarkeit für Investoren im Streitfall eine verbesserte Entschädigungsregelungen bei Enteignungen und enteignungsgleichen Eingriffen durch Einbeziehung einer Verzinsung einen verbesserten Transfer von Kapital und Erträgen durch Festlegung einer Transferfrist.
Inzwischen gibt es ein weltumspannendes Netz von ca. 2600 bilateralen Investitionsschutzverträgen. Deutschland und Pakistan kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, war doch der deutsch-pakistanische Investitionsschutzvertrag aus dem Jahr 1959 weltweit der erste Vertrag seiner Art überhaupt.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2009 - 23:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141627
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer deutsch-pakistanischer Investitionsförderungs- und -schutzvertrag (IFV) unterzeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).