Einheitliches EU-Ausbildungskonzept für afghanische Polizei erforderlich

Einheitliches EU-Ausbildungskonzept für afghanische Polizei erforderlich

ID: 141631

Einheitliches EU-Ausbildungskonzept für afghanische Polizei erforderlich



(pressrelations) - >Anlaesslich der anstehenden Verlaengerung des Afghanistan-Mandats durch den Deutschen Bundestag Ende dieser Woche erklaert die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Angelica Schwall-Dueren:

Der Bundesinnenminister muss endlich fuer ein einheitliches Konzept zur Ausbildung afghanischer Polizisten im Rahmen der EU-Mission EUPOL sorgen. Es ist ein unhaltbarer Zustand, dass die 176 Polizisten der EUPOL-Mission keine afghanischen Polizisten ausbilden koennen, weil die EU sich nicht auf ein Ausbildungskonzept einigen kann. Die Bundesregierung muss ihren Einfluss geltend machen, damit ein solches Konzept so schnell wie moeglich vorgelegt wird.

Die Ausbildung der afghanischen Polizei und Armee ist eine der wichtigsten Voraussetzungen fuer die Beendigung des internationalen militaerischen Engagements in Afghanistan. Die EU-Mitgliedstaaten muessen ihrer Verantwortung in der Gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik endlich gerecht werden und bis zur Afghanistan-Konferenz Ende Januar 2010 ein einheitliches Ausbildungskonzept beschliessen.


2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer deutsch-pakistanischer Investitionsförderungs- und -schutzvertrag (IFV) unterzeichnet Tricksen und Täuschen muss ein Ende haben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2009 - 00:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141631
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einheitliches EU-Ausbildungskonzept für afghanische Polizei erforderlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z