Sonn- und Feiertagsschutz
ID: 141648
Sonn- und Feiertagsschutz
Joachim Herrmann: "Sonn- und Feiertagsschutz geht vor Kommerz ? christliche Prägung Bayerns darf nicht mutwillig zerstört werden"
Das Bundesverfassungsgericht hat die Ladenöffnung an allen vier Adventssonntagen in Berlin als nicht verfassungsgemäß beanstandet, weil damit das verfassungsrechtlich gebotene Mindestmaß des Sonntagsschutzes unterschritten wird. Herrmann. "Ich begrüße es, dass das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil vor allem auch ein klares Bekenntnis zur christlich-abendländischen Tradition als Grundlage des Sonn- und Feiertagsschutzes abgegeben hat. Es geht daher nicht nur um Ruhe und Erholung am Sonntag, sondern vor allem auch um christliche Werte, die unsere Gesellschaft prägen."
Nach der Föderalismusreform im Jahr 2006 ist die Zuständigkeit für die Ladenöffnungszeiten auf die Länder übergegangen. Das Berliner Ladenöffnungsgesetz ermöglichte es, an insgesamt zehn Sonn- und Feiertagen ? darunter allen vier Adventssonntagen - eine Verkaufsstelle zu öffnen. Herrmann: "Wir werden in Bayern an den Regelungen des bei uns nach wie vor geltenden Ladenschlussgesetzes des Bundes festhalten und Ausnahmen auf wenige Fälle beschränken." Jede Gemeinde dürfe somit jährlich höchstens vier verkaufsoffene Sonn- bzw. Feiertage anlässlich von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen zulassen. "Damit ist klar: Die Sonn- und Feiertagsarbeit muss die Ausnahme bleiben", so der Innenminister.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2009 - 02:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141648
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonn- und Feiertagsschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).