Sonn- und Feiertagsschutz

Sonn- und Feiertagsschutz

ID: 141648

Sonn- und Feiertagsschutz

Joachim Herrmann: "Sonn- und Feiertagsschutz geht vor Kommerz ? christliche Prägung Bayerns darf nicht mutwillig zerstört werden"



(pressrelations) - >"Ich sehe mich durch das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Ladenschlussgesetz voll bestätigt: Der Sonn- und Feiertagsschutz geht vor Kommerz. Völlig überzogene Aufweichungen des Schutzes unserer Sonn- und Feiertage sind mit unserem Grundgesetz nicht zu vereinbaren. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts wird der Sonn- und Feiertagsschutz in Bayern und den anderen Ländern entscheidend gestärkt. Der arbeitsfreie Sonntag muss als die Regel erhalten bleiben. Er ist oft der einzige Tag, an dem die Menschen Zeit für ihre Familien und Freunde haben. Wir brauchen verlässlich einen Tag, der nicht von Hektik und Alltag geprägt ist", sagte Innenminister Joachim Herrmann zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts. "Die christliche Prägung Bayerns darf nicht mutwillig zerstört werden."

Das Bundesverfassungsgericht hat die Ladenöffnung an allen vier Adventssonntagen in Berlin als nicht verfassungsgemäß beanstandet, weil damit das verfassungsrechtlich gebotene Mindestmaß des Sonntagsschutzes unterschritten wird. Herrmann. "Ich begrüße es, dass das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil vor allem auch ein klares Bekenntnis zur christlich-abendländischen Tradition als Grundlage des Sonn- und Feiertagsschutzes abgegeben hat. Es geht daher nicht nur um Ruhe und Erholung am Sonntag, sondern vor allem auch um christliche Werte, die unsere Gesellschaft prägen."

Nach der Föderalismusreform im Jahr 2006 ist die Zuständigkeit für die Ladenöffnungszeiten auf die Länder übergegangen. Das Berliner Ladenöffnungsgesetz ermöglichte es, an insgesamt zehn Sonn- und Feiertagen ? darunter allen vier Adventssonntagen - eine Verkaufsstelle zu öffnen. Herrmann: "Wir werden in Bayern an den Regelungen des bei uns nach wie vor geltenden Ladenschlussgesetzes des Bundes festhalten und Ausnahmen auf wenige Fälle beschränken." Jede Gemeinde dürfe somit jährlich höchstens vier verkaufsoffene Sonn- bzw. Feiertage anlässlich von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen zulassen. "Damit ist klar: Die Sonn- und Feiertagsarbeit muss die Ausnahme bleiben", so der Innenminister.




Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VOGEL: Weichen für mehr Wachstum und Beschäftigung stellen Bleiberecht: DRK fordert dauerhafte und umfassende Regelung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2009 - 02:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141648
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonn- und Feiertagsschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z