Neu: NDIR?Gas-Sensor für die CO-Messung im Vol-%-Bereich

Neu: NDIR?Gas-Sensor für die CO-Messung im Vol-%-Bereich

ID: 1416876

(PresseBox) - smartGAS erweitert seine EVO-Serie um NDIR-Gas-Sensoren für die Messung von Kohlenmonoxid (CO). Ab sofort ergänzt der FLOWEVO CO (100 Vol.-%) die neue Baureihe, zu der bereits der FLOWEVO CO (2000 ppm) gehört.
Mit der Programmerweiterung seiner EVO-Serie begegnet smartGAS der großen Bedeutung der industriellen CO-Messung. Sie spielt in zahlreichen Branchen eine zentrale Rolle, unter anderem bei der Gasanalyse oder bei der Emissionsmessung zur Abgasüberwachung und Prozesssteuerung.
Nach dem Sensor FLOWEVO CO (2000 ppm) ergänzt ab sofort der NDIR-basierte CO-Gas-Sensor FLOWEVO mit einem Messbereich von 100 Vol.-% das Portfolio. Sukzessive wird in den kommenden Monaten dann die Umstellung weiterer CO-Sensoren der ersten Generation auf die EVO-Technologie folgen. Die NDIR-Gas-Sensoren der Produktlinie FLOWEVO zeichnen sich durch ihre optimierten optischen Komponenten, die angepasste Software sowie eine flexible Spannungsversorgung aus. Ausgangsbasis ist jedoch nach wie vor die bewährte smartGAS Technologie der Vorgänger. Das Prinzip der Infrarotmesstechnik sorgt für hohe Langzeitstabilität sowie Leistungsfähigkeit und das Plug&Play-Interfacing der Gas-Sensoren erleichtert die Anbindung an Ihre Hardware. Wie alle NDIR-Gassensoren der EVO-Line verfügt auch der neue FLOWEVO CO (100 Vol.-%) über eine Modbus ASCII und RTU-Schnittstelle mit automatischer Erkennung der Kommunikationssettings. Die Geschwindigkeit der Baud-Rate liegt bei bis zu 38.400 Baud. Eine on-board LED zeigt zudem optisch den Status des Gas-Sensors an.
smartGAS-Kunden profitieren von der neuen Technologie neben einem geringeren Wartungsaufwand vor allem durch eine noch präzisere Gasanalyse und Prozesssteuerung, sowie eine deutlich erleichtete Einbindung in die eigenen Geräte. Ein effizienterer Betrieb der Anlagen und eine deutliche Kostenersparnis sind die Folge.
Selbstverständlich sind die neuen EVO-Gassensoren weitestgehend kompatibel zu den NDIR-Sensoren der ersten FLOW- und PREMIUM-Generation.


Besuchen Sie smartGAS auf der electronica 2016 in Halle B1, Stand 221!

Die smartGAS Mikrosensorik GmbH entwickelt und produziert zuverlässige, präzise und wirtschaftliche Infrarot-Absorptions-Sensoren (NDIR) für die Gasdetektion in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Zum Produktangebot zählen Sensoren für die Gasanalyse, die Prozessmesstechnik und Raumluftüberwachung, Gaswarngeräte sowie Einbau- und Kundenlösungen. Ausgehend von den verfügbaren Standardsensoren bietet smartGAS auch die kundenspezifische Anpassung an die jeweilige Kundenanforderung an - von einer Modifizierung des Messbereichs bis zur Entwicklung einer völlig neuen Lösung ist alles möglich.
smartGAS wurde 2005 als Spin off an der Fachhochschule Dortmund unter anderem von Dipl.-Ing. Christian Stein und Dipl.-Ing. Volker Huelsekopf gegründet. Das Unternehmen wird durch den Zukunftsfonds Heilbronn (ZFHN) gefördert und beschäftigt heute rund 20 Mitarbeiter am Entwicklungsstandort Dortmund und am Hauptsitz in Heilbronn.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die smartGAS Mikrosensorik GmbH entwickelt und produziert zuverlässige, präzise und wirtschaftliche Infrarot-Absorptions-Sensoren (NDIR) für die Gasdetektion in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Zum Produktangebot zählen Sensoren für die Gasanalyse, die Prozessmesstechnik und Raumluftüberwachung, Gaswarngeräte sowie Einbau- und Kundenlösungen. Ausgehend von den verfügbaren Standardsensoren bietet smartGAS auch die kundenspezifische Anpassung an die jeweilige Kundenanforderung an - von einer Modifizierung des Messbereichs bis zur Entwicklung einer völlig neuen Lösung ist alles möglich.
smartGAS wurde 2005 als Spin off an der Fachhochschule Dortmund unter anderem von Dipl.-Ing. Christian Stein und Dipl.-Ing. Volker Huelsekopf gegründet. Das Unternehmen wird durch den Zukunftsfonds Heilbronn (ZFHN) gefördert und beschäftigt heute rund 20 Mitarbeiter am Entwicklungsstandort Dortmund und am Hauptsitz in Heilbronn.



drucken  als PDF  an Freund senden  Grenzüberschreitendes Projekt ?PE:Region? Bewährte Produkte weiter verbessert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.10.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1416876
Anzahl Zeichen: 3132

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu: NDIR?Gas-Sensor für die CO-Messung im Vol-%-Bereich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

smartGAS Mikrosensorik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuheiten und Produkt-Updates von smartGAS ...

Mit einer Reihe von Updates bestehender Produkte und einiger Neuheiten startet smartGAS in die zweite Jahreshälfte. Portable Analysatoren erweitern die Einsatzmöglichkeiten, neues Zubehör wie Schutzgehäuse und Heizmodule für Sensoren wertet auch ...

smartGAS ist Aussteller auf der Fachmesse SENSOR+TEST 2023 ...

In wenigen Wochen beginnt in Nürnberg die SENSOR+TEST, die Fachmesse für Messtechnik. Das Heilbronner Unternehmen smartGAS zeigt als Entwickler und Hersteller hochwertiger Sensorik für die Gasdetektion neue Gassensoren und Analyzer sowie das erwei ...

SIGAS und smartGAS gehen strategische Fusion ein ...

smartGAS Deutschland als Marktführer von Industrie-Infrarot-Gassensoren und SIGAS China mit ihrer über 12-jährigen Kompetenz in Gasanalysatoren, Sensoren, Umweltüberwachungssystemen und industriellen Prozessanalysesystemen sind eine strategische ...

Alle Meldungen von smartGAS Mikrosensorik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z