Überzeugungstat für den Arbeitsschutz

Überzeugungstat für den Arbeitsschutz

ID: 1417151

Gütesiegel ?Sicher mit System? an Firma Schlieckmann aus Marienfeld verliehen




(PresseBox) - Rekordverdächtig schnell ? mit diesen Worten fasst Bernd Graulich von der BGHM das Engagement der Firma Schlieckmann zusammen. In nur einem Jahr führte das Unternehmen ein professionelles Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) ein. Diesen Prozess begleitete Herr Graulich als Mitarbeiter des BGHM-Präventionsdienstes Bielefeld. ?Ein so gut funktionierendes AMS in einem Betrieb mit 200 Beschäftigten in dieser vergleichsweise kurzen Zeit einzuführen, habe ich in meiner 20-jährigen Dienstzeit noch nie erlebt?, freut er sich. Das mustergültige Engagement wurde jetzt belohnt: Ende September wurde der Betrieb erfolgreich begutachtet und erhielt jetzt die amtliche Urkunde aus den Händen von Bernd Graulich.
Besser strukturiert für mehr Sicherheit
?Am Anfang stand die Überzeugung, dass wir unseren Arbeitsschutz besser strukturieren und weiter optimieren müssen?, berichtet Simone Krüger, Personalleiterin der Hubert Schlieckmann GmbH. Sie ist Teil der eigens hierzu ins Leben gerufenen Projektgruppe des Betriebs. ?Nachdem wir unser Anliegen der BGHM-Aufsichtsperson schilderten, wurde uns die Einführung von ?Sicher mit System? empfohlen?, erzählt Frau Krüger weiter. Schnell wurden im Unternehmen alle dafür notwendigen Weichenstellungen getroffen. Unternehmensleitung, Management und der Betriebsrat mussten nicht lange überzeugt werden ? alle zogen an einem Strang für ein Mehr an Arbeitssicherheit im Betrieb. Die Personalleiterin betont: ?Als wir das neue AMS einführten, hinterfragten wir in Zusammenarbeit mit allen Abteilungen die bestehenden Arbeitsabläufe und bestehende Organisationsformen. Das gemeinsam ausgelotete Optimierungspotenzial haben wir dann Schritt für Schritt ? Abteilung für Abteilung umgesetzt.? Mehr noch ? regelmäßig lud Simone Krüger Bernd Graulich zu den Projektsitzungen ein, der damit zu einem Bestandteil des Teams wurde. ?Alle drei bis vier Wochen war ich im Unternehmen zu Gast. Ich konnte den Umsetzungsstand mitverfolgen und dabei Tipps und Anregungen direkt bei den zuständigen Personen einspielen. ?Das erleichterte vieles?, berichtet der Präventionsdienstmitarbeiter.


Drei Jahre bleibt das Gütesiegel ?Sicher mit System? gültig. Dann kann das Unternehmen eine erneute Begutachtung beantragen. Parallel zum AMS führte das Unternehmen auch ein betriebliches Gesundheitsmanagement ein. Die Vorteile beider Maßnahmen seien schon jetzt deutlich spürbar, so Frau Krüger. ?Das ohnehin gute Betriebsklima ist noch besser geworden und die Motivation unserer Belegschaft steigt weiter an. Alle im Betrieb merken das ? und es spornt uns dazu an, beim Arbeitsschutz stets am Ball zu bleiben?, sagt die Personalleiterin abschließend.
Beratungsportfolio bestens genutzt
Die Hubert Schlieckmann GmbH nutzte neben der Beratung zur Einführung von ?Sicher mit System? auch weitere Angebote der BGHM. Dazu gehörte zum Beispiel auch ?Gesund im Mittelstand?. Dabei erhalten Unternehmensverantwortliche durch eine Beschäftigtenbefragung Informationen über die Gesundheit ihrer Belegschaft und betriebliche Einflussmöglichkeiten. ?Daraus leiten wir gemeinsam mit dem Betrieb Schwerpunkte ab: Psychosoziale Faktoren und alternsgerechte Arbeitsbedingungen spielen dabei eine große Rolle. Die Beteiligungsquote war bei Schlieckmann besonders hoch?, erinnert sich Graulich. Damit seien in dem Marienfelder Unternehmen beste Grundlagen für guten und aktiv gelebten Arbeitsschutz erreicht worden.
Weitere Informationen zu ?Sicher mit System? und dem Beratungsangebot ?Gesund im Mittelstand? gibt es auf der BGHM-Homepage unter www.bghm.de; Webcode 492 und 491.

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 218.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 218.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  Extreme Networks präsentiert den branchenweit ersten WLAN-Access Point mit integrierter Überwachungskamera it-sa 2016: SecuLutionüberrascht das Fachpublikum auf Vorträgen und Pressekonferenz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.10.2016 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1417151
Anzahl Zeichen: 4240

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Marienfeld/Harsewinkel



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überzeugungstat für den Arbeitsschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z