Südwest Presse: Kommentar zum Ergebnis der Bildungsstudie
ID: 1418340
Schulstruktur und Leistungsniveau der Schüler gibt. Doch wenn in
einem Land über viele Jahre heftige Debatte über Schulformen und
Schulzeiten toben, wenn unterschiedliche Regierungen ihren
pädagogischen Konzepten freien Lauf lassen, darf sich niemand darüber
wundern, dass die so entstehende Unruhe auch Folgen für die Qualität
des Unterrichts und die Leistungen der Schüler hat. Für
Baden-Württemberg bringt das die ernüchternde Einsicht mit sich, dass
andere Länder nicht bloß aufholen, sondern im Schul-Ranking
vorbeiziehen. Über Strukturen aber ist in den vergangenen Jahren
genug diskutiert worden. Also ist es jetzt höchste Zeit für
Kontinuität und Verlässlichkeit an den Schulen, für einen Unterricht,
dessen Qualität darin besteht, die Fähigkeiten aller Schüler zu
fördern und ihre Potenziale auszuschöpfen. Ja, es geht um Leistung,
aber ebenso um faire Rahmenbedingungen, die Schüler nicht
überfordern, sondern anfeuern. Dann wird auch Baden-Württemberg den
Abwärtstrend beim Bildungsvergleich stoppen und schon bald umkehren
können.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218
Original-Content von: S?dwest Presse, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2016 - 18:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1418340
Anzahl Zeichen: 1418
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südwest Presse: Kommentar zum Ergebnis der Bildungsstudie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südwest Presse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).